Stresemanns Ganz normal

Welttag des Radios

Heute ist „Welttag des Radios“. Das Datum orientiert sich an der Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946. Der Welttag des Radios bietet sich eigentlich dazu an, auf die bewegte Geschichte des Radios zurückzublicken. Da wir dies in unserem Blog bereits seit Anfang letzten Jahres jeden Monat tun, schaut gern einmal auf die bisher erschienenen 13 Folgen unserer Reihe „Die Geschichte des Radios“.

Dem Radio galt früher eine besondere Aufmerksamkeit. Jahrzehntelang war es neben der Zeitung die wichtigste Informationsquelle. Heute stellen wir euch einmal zahlreiche alte und bekannte Radio-Erkennungsmelodien sowie mehrere Programmausschnitte aus der Zeit vor dem Internet vor. Lasst die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren und hört Dinge, die ihr bislang vielleicht noch nie gehört habt. Ausschnitte aus den Programmen von MDR Life, RIAS Berlin, RTL, DT64 und anderen Sendern!

Radio-Erkennungsmelodien zum “Welttag des Radios”
Und das hört ihr in der obigen Audio-Datei:
  • – Mitteldeutscher Rundfunk: Nachrichten
  • – Radio PSR: Verkehrsfunk
  • – Deutschlandfunk: „Sie hören das Informationsprogramm im Deutschlandradio”
  • – Deutschlandradio: „Fazit – Kultur vom Tage”
  • – MDR Info: Verkehrsmeldungen, „Inforeport”
  • – RIAS Berlin: Kurzwelle im 49-Meter-Band
  • – SR 1 Europawelle: Das Wetter in Saar-Lor-Lux und Rheinland-Pfalz, Verkehr, „Bei Anruf Hit”
  • – RTL: „Ein Nabelreiber der Extraklasse”
  • – MDR Info: Sport
  • – NDR 2: Nachrichten
  • – SWF 3: „Musikbox”
  • – Deutschlandfunk: Pausenzeichen, Nachrichten
  • – B 5 aktuell: „Der Informationskanal des Bayerischen Rundfunks”
  • – MDR Life: „Kuscheln macht mehr Spass”
  • – RIAS Berlin: Freiheitsglocke, „Rundschau am Sonntag”
  • – MDR Life: „Wo du auch bist – wir sind da”
  • – Großdeutscher Rundfunk: „Angeschlossen sind die Sender des Protektorats Böhmen und Mehren, Brüssel 2 und Luxemburg”
  • – RIAS Berlin: „RIAS aktuell”
  • – MDR Info: „Spektrum”
  • – RTL: Pausenzeichen, Eröffnung des deutschsprachigen Programms am 15. Juli 1957
  • – WDR 2: Senderkennung
  • – MDR Life: „Radioreport”
  • – RIAS 2: Verkehrsmeldungen, „Radioexpress”
  • – Stimme der DDR: Nachrichten
  • – RTL: „UKW 88,9; 93,3 und 97,0 – Das sind wir!”, Nachrichten
  • – DT64: Verkehrsmeldungen, „Rushhour”
  • – WDR 4: Senderkennung
  • – MDR Life: „Guten Morgen”, „Radioreport”
  • – RIAS 1: „Rundschau”
  • – RTL: „Das Wetter für Deutschland”, „Die grössten Hits der 50er, 60er und 70er Jahre”
  • – SR 1: Saarländischer Rundfunk Nachrichten
  • – MDR Info: Wetterbericht, Schlagzeilen
  • – MDR Life: „Life – Hellwach”
  • – RIAS Berlin: Nachrichten
  • – NDR 2: „NDR-Verkehrsstudio”
  • – Radio Top 40: „Machs dir selbst oder lass uns ran!”
  • – RIAS Berlin: „Radiomarkt”
  • – RTL: Sendeschluss

Falls ihr noch mehr O-Töne aus der Radio-Geschichte hören wollt, dann können wir euch unsere Reihe “Radio-Perlen” empfehlen. Falls ihr keine Fans von Radio-Erkennungsmleodien oder O-Tönen seid und lieber auf Bewegtbild setzt, findet ihr hier eine Führung durch die Geschichte des Fernsehens.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: