Wir haben uns seinerzeit anlässlich unserer Reihe “Die bunten 70er Jahre” einmal umgesehen, welche Blogs sich mit dieser Zeit beschäftigen. Heraus kam eine angesehene Liste von Blogs mit Geschichten von damals. Als Geheimtipp sogar noch ein Blick in das Archiv der “Bravo”!
Klickt auf das jeweilige Bild, um in den Blog zu gelangen!
BRAVO begleitet seit 1956 die Generationen durch ihre Jugend. Dabei geht BRAVO weit über Musik, Film und Stars hinaus. Auch gesellschaftliche und politische Themen wurden über die Jahren immer wieder behandelt und kritisch durchleuchtet. Hauptaugenmerk liegt aber natürlich immer auf den Themen, die die Jugendlichen der Zeit beschäftigte. Man kann BRAVO also durchaus als einen Spiegel der Gesellschaft betrachten und anhand dessen ablesen, wie sich die Kultur über die Jahren verändert hat. In den Blog-Artikeln werden diese vergangenen Zeiten durchlaufen. Was passierte in welchem Jahr? Was beschäftigte die Jugend? Welche Stars waren angesagt? Auf all diese Fragen gehen die Blogmacher ein. Viel Spaß bei der informativen Zeitreise! Hier kommst du zum Bravo-Archiv. .
Bloggerin Jana berichtet auf ihrem Blog hauptsächlich über ihre Arbeit als Hebamme und ihre Erfahrung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.. Sie ist seit 1998 Hebamme und Mutter von zwei Kindern. Sie verrät aber auch, wie es denn in den 70ern aus Sicht einer Hebamme aussah. Da war es ein wenig schwerer und anders mit dem Entbinden. Aber lest einmal selbst. .
Blogger Thomas schrieb früher Dokumentationen. Heute sind es Firmenchroniken, Glossen und auf dem Blog besonders gern Biografisches über die gute, alte Zeit. meine Familie und Freunde sowie die Buchbesprechungen. In seinem Blog geht es auch um die 70er Jahre, als es noch das magische Auge am Radio gab. Man konnte einzelne Schrauben kaufen, es gab die Tonbänder, und auf den Autobahnen war selbst bis Frankfurt wenig Verkehr. Schaut euch ein wenig auf seinem Blog um und entdeckt viele Geschichten aus den 70ern. .
Wie war das damals mit dem Geldabheben bei der Sparkasse. Eine Bank erzählt ein wenig aus ihrer langen Geschichte, als sich Kassierer und Kunde noch direkt gegenüberstanden, bevor die Zeit der Panzerglasscheiben begann …. .
Bloggerin Nina betreibt einen “Mama-Blog” mit vielen selbst erlebten und aufgeschrieben Geschichten. Der “Mamablog mit Augenzwinkern” beschäftigte sich in einer Blogparade auch einmal mit dem Thema “70er-Jahre”. Heraus kamen viele spannende und kurzweilige Berichte und Geschichten.
.
MyHeritage ist das Geistesprodukt des Technikveteranen und erfahrenen Genealogen Gilad Japhet. Seine unternehmerische Vision und Leidenschaft für Familienforschung bescherte MyHeritage ein Wachstum von einem Garagen-Startup zu einer weltweit führenden Konsumenten-Web-Firma mit Zig-Millionen von Nutzern aus aller Welt. Dabei kamen unzählige Geschichten von früher zusammen. Hier eine aus den 70er-Jahren..
In diesem Blog findet ihr unheimliche viele Erinnerungen an aus den 70er-Jahren und aus anderen Jahrzehnten. Deshalb habe ich hier keine spezielle Seite herausgesucht, sondern empfehle euch, viel Zeit beim Stöbern zu verbringen. Es lohnt sich. .
.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”