Hier findet ihr alle Blogs, in denen es um Familie, Leben und das tägliche Allerlei geht. Was nicht bedeuten soll, dass es einzelne der hier vorgestellten Blogs nicht auch in den anderen Blog-Rubriken geben kann. Klickt auf das jeweilige Bild, um zum Blog zu gelangen.
: Ein kunterbunter Blog rund um Nähen, Fotografie, Wandern, Kochen und viele andere schöne Dinge. Bloggerin Anita hat 2013 ihren wunderschönen Blog gestartet. Seitdem bastelt, fotografiert, kocht, häkelt und entdeckt vieles, um es ihren LeserInnen zu präsentieren. All das as sie zeigt, ist von ihr, inklusive aller Bilder. Das kann nicht jede/r BloggerIn von sich behaupten. --------------------
:
Daddylicious- von Vätern für Väter
DADDYlicious.de ist ein Angebot der beiden Blogger Mark & Kai für werdende, junge und alte Väter. Eben für coole Daddies und die, die es werden wollen. Hier finden Männer relevante Informationen für ihre neue Rolle als Vater. Und das abseits der überwiegend für das weibliche Geschlecht konzipierten Internetseiten. Gastautoren schreiben regelmäßig Gastbeiträge zu Vater-Themen. Der Blog ist aber auch Ratgeber: Von der Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft bis hin zu rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel dem Antrag von Elterngeld oder Elternzeit. Was Euch noch erwartet? Tipps und Tricks für die Erziehung der Kinder, Alltägliches aus der Welt von Vätern und lässige „DADDYlicious“-Spots für Familienausflüge, Urlaube, Elternzeit oder das Bundesliga-Pils am Samstag nachmittag – natürlich für Daddies.
:
Der Heifischblog
Nach den „Menschenportraits“ ist hier der zweite interessante Blog von Heike mit autobiografischen Texten und Texten über Familie, Frauen, Männer, Arbeit, Gesundheit und Sport. Heike schreibt nicht nur informativ, sondern mit ganz viel Gefühl und Herz. Der „Heifischblog“ enthält viele wundervolle Geschichten aus ihrer langjährigen journalistischen Tätigkeit. Es ist sehr angenehm, dass komplexe Themen auch ohne Fachchinesisch von ihr vermittelt werden. Dafür geht sie den Dingen zunächst selbst auf den Grund. Und das tut sie ausgesprochen gern (und gut). .
:
Die Plaudertasche
„Die Plaudertasche“, Melanie Stark aus Bad Homburg ist ein absoluter Familienmensch und blogt seit 2016 mit Herz und Seele über ihr Leben, Familie, Ehrenamt, Hobbys und über ihre Gedanken und Gefühle. Mal ernst mal lustig und natürlich immer ehrlich. Dazu gehören auch ernste Themen wie Angststörung und Depression. Aber auch schöne Themen, wie DIY- und Bastelprojekte, Rezepte, Gewinnspiele und ganz neu, die Minimalismuschallenge und das Bücherregal. Sie schreibt immer so wie es ihr gerade durch den Kopf geht und über das was sie gerade bewegt. Manchmal emotional, mal lustig, aber immer ehrlich und authentisch. Tipp von mir: Das hessische Tiramisu ist ein Gedicht.
:
Ein grünes Familienleben
Die Blogger Jani (mittlerweile Mitte 30) und Freddy (Anfang 40) haben Kinder zwischen Grundschulalter und Teenie. Beide sind berufstätig und studieren berufsbegleitend. Diesen Blog gibt es seit dem 1.6.2018, in dem über alles gebloggt wird, was beide interessiert berührt und bewegt. Schwerpunkte sind: Minimalismus in der Familie, Nachhaltigkeit und Finanzen, Partnerschaft, Familie & Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt sind familiäre Zöliakie und damit einhergehend Rezepte und Erfahrungen. Dazu kommt noch – auch passend zum Thema Nachhaltigkeit – das sich Jani, Freddy & Co vegetarisch ernähren. .
:
familiert.de
Der Blog „familiert“ sind Hanna, Mathias und Noah. Eine junge Familie aus dem Münsterland, die über ihre Erfahrungen und Gedanken berichten. Zusammen mit Leila vom Blog „Münstermama“ hat Hanna in 2017 das Bloggernetzwerk Münsterblogs gegründet. Münsterblogs vereint rund 100 Blogger aus unserer Region.
:
Frau Mutter
Bloggerin Nina betreibt einen “Mama-Blog” mit vielen selbst erlebten und aufgeschrieben Geschichten. Der “Mamablog mit Augenzwinkern” beschäftigte sich in einer Blogparade auch einmal mit dem Thema “70er-Jahre”. Heraus kamen viele spannende und kurzweilige Berichte und Geschichten. .
:
Fräuleins wunderbare Welt
Fräulein – das ist Frauke – lädt ihre Leser dazu ein, ihre wunderbare Welt kennenzulernen. Auf den ersten Blick liest sich der Name nicht wie ein Blog über Depressionen. Doch genau die gehören eben auch zu Fraukes wunderbarer Welt. Dass Frauke ihr Leben in positive Bahnen lenken will und einen Weg gefunden hat, mit ihrer Krankheit umzugehen, zeigt sich ganz deutlich. Sie nimmt ihre Leser mit auf die Reise durch ihr Leben, das mit Fahrradtouren, Backen, Kochen, Wandern oder Basteln gefüllt ist. All das und auch das Schreiben hat Frauke dabei geholfen, ihr Leben nach dem Krankenstand, in den sie die Depression zunächst gezwungen hat, wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Für Frauke ist die Depression mittlerweile ein Teil ihres Lebens – aber eben nicht der alles beherrschende Teil.
:
Good world for a bad world
Die Wochentagskolumne ist ein Blog für Mensch mit Familie, Job und einem Rattenschwanz. Anke Müller arbeitet als freie Autorin und lebt mit ihrer freundlichen Familie – Menschen, Fische und Meersau Eddy – im durchgrünten, schornsteinfreien Pott. Ich lese Ankes Kolumnen zu gern. Hach, so ist das Leben! .
p;:
Hausfrau Hanna Basel
Bloggerin und Hausfrau Hanna ist ihr bloggendes Ego und vertritt zudem ihre gegensätzliche Seite. Das ist sehr praktisch. Wenn sie ihren bequemen Hintern nicht hochkriegt, gibt sie sich einen unbekümmerten Tritt genau dorthin. Wenn sie aufbraust und ihr Temperament überkocht, beruhigt sie sich mit einem herzlichen Lachen. Ach ja, Hausfrau (schwedisch ‘hemmafru’) nennt sie sich, weil das perfekt passt. Und auch, weil sie gern zuhause ist…;). Das liegt in der Schweiz. Ihr Blog enthält Alltagsgeschichten, kuriose Entdeckungen, Berichte über Menschen, Tiere und Schweden.
:
Islieb
Zu den wunderschönen, kreativen Trends im Web gehört die Zahl steigender Simpel-Cartoons. Damit möchte ich die Zeichner nicht abwerten, doch begegnen mir immer mehr Zeichner, die eben keine elaborierten Karikaturen zeichnen, sondern mit einfachen Mitteln kurze Geschichten oder Witze erzählen. Mein aktueller Favorit: Eylou und seine Seite Islieb. .
p;:
Jolinas Welt
Alles begann mit Jolina. Nach ihrer Geburt tat es so gut in anderen Blogs mit Kindern mit Down Syndrom zu lesen, dass das Leben ganz “normal” weiter geht. “Jolinas Welt” soll genau das auch vermitteln. In diesem Blog könnt ihr bei Jolinas Welt über Familie, reisen, Ausflüge, lesen, kochen, nähen, basteln …. und vieles mehr lesen. Immer mit dem Blick auf die Familie, immer mit Rücksicht auf das “kleine Extra” von Jolina, denn hier ist Jolinas Welt. Ein wunderbarer Blog mit vorsichtiger, aber offener Annäherung. .
: Blogger Heinz ist 70 Jahre alt und sehr jung im Hirn. Von Beruf war er Lehrer und viele Jahre Schulleiter. Schon damals war es ihm wichtig, seinen Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zum eigenen Denken anzuregen. Ist das nicht auch etwas für Ältere? Ja und wer „Jung im Hirn“ bleiben möchte findet ihr hier die verschiedensten Denkaufgaben, Spiele, Rätsel, Anregungen, ab und zu auch eine kurze Geschichte sowie das Gedächtnistraining. Denn auch Lesen regt die grauen Zellen an. Viel Vergnügen. --------------------
:
Kind am Kellerrand
Maria-Bettina Eich gibt in ihrem Blog Reise-Tipps für Familien mit Kindern. Bei ihren Reisen innerhalb Deutschlands und ins Ausland wirft sie dabei auch immer wieder einen Blick auf kulturelle Eigenheiten. Zudem besucht sie auch regelmäßig Museen und Ausstellungen, die nicht nur etwas für Kinder sind. .
:
MünsterMama
Die Münstermama heißt eigentlich Leila und lebt mit Mann, 2 Kindern und einer eigenwilligen Katze im Häuschen am südöstlichen Stadtrand der Westfalenmetropole Münster. Den Blog „Münstermama“ gibt es nun schon seit Beginn 2014. Die Lieblingsthemen sind Münster, gutes Essen, DIY Projekte und Ausflüge/Reisen mit den Kindern. Immer wieder finden sich hier auch Gedanken und Ideen zu den Themen Zeitmangement, Erziehung und Partnerschaft.
:
Mittwochdonnerstag
Die bloggende Familie Christoph, Silke, Hanne (das Mittwochsmädchen) und Ella (das Donnerstagsmädchen) lebt, wächst, spielt und arbeitet in ihrem Haus in Münster. In fast täglichen Geschichten in Bildern und Texten lassen sie den Leser an ihren Tagesabläufen teilhaben. Dies teilweise so interessant, dass es neugierig auf die weitere Entwicklung macht.
:
Real on me
Bloggerin Tamara – genannt Michi – nennt ihren Blog „Real on me“, was so viel wie „hier ist alles echt“ bedeutet. Als alleinerziehende Mutter mit einem mathematikbegeisterten Sohn schreibt sie hier über die Beziehung zum Vater ihres Sohnes, wie alles begann, ihre Eindrücke, über Gute Zeiten und schlechte Zeiten, bis zu dem Tag, an dem er verstorben ist. Es ist für sie so eine Art Tagebuch eines Lebens im Auf und ab.
: Bloggerin Piri nervt gerne, redet zu viel, hat Langeweile und ist traurig. Sagt sie jedenfalls. Ihren Blog betreibt sie als Ventil. Hier ist sie auch mal grob. Auch das schreibt sie über sich selbst. Letzteres können wir aber nirgendwo feststellen. Allein das Kapitel wie sie ihre „Junioren“, ihre Kinder beschreibt, zeigt mit so viel Wucht, dass das Leben auch gute Seiten hat. Leicht hat sie es nicht, aber sie gehört zu den Menschen, die stark sind, ohne es zu wissen. --------------------