Es gibt viele, aber nur wenige gute Blogs über Kunst. In dieser Rubrik stelle ich sie euch vor. Im Laufe der Zeit kommen bestimmt noch einige mehr hinzu. Also schaut immer wieder einmal vorbei, was es denn so Neues an “Kunst und Kultur” gibt.
Durch Klicken auf das Bild kommt ihr zum entsprechenden Blog.
Aktuell - Kulturell
Anja Gebauer, Charlotte Horsch und Johanna Eder betreiben gemeinsam den Blog Aktuell – Kulturell. Im Zentrum stehen Themen rund um Kunst, Kultur, Medien und Vermittlung. Dabei geht es besonders um aktuelle Kulturveranstaltungen im Raum München, aber auch um Fragestellungen, mit denen sich die Autorinnen in ihren Studiengängen bzw. im ihrem Arbeitsalltag im Kulturbereich auseinandersetzen.
Hier geht’s um schwule Kultur und Alltagsleben, queer theory und LGBTT*IQ-Politik. Und natürlich um den alltäglichen heteronormativen Wahnwitz. Serviert werden nicht jeden Tag frische Häppchen, sondern dann, wenn ein Thema interessant ist. Entstanden ist ein Mix von Satiren, Analysen, Glossen und Firlefanz. Je nach Inhalt passt eben immer eine andere Verpackung. Schöner sachlicher Blog.
Fehlfarben
„Fehlfarben“ ist ein Blog mit einem Kulturpodcast aus München von Anke, Felix und Florian. Sie besuchen Kulturveranstaltungen und reden darüber. .
Die Beiträge auf diesem Blog entstanden und entstehen seit langem aus Liebe zur Tat des Schreibens an sich. In diesem Sinne veröffentlicht Bloggerin Simone experimentelle Gedichte und unterentwickelte Fragmente zu lesen. Bei allem merkt man die Liebe zur Kunst und zum Theater. Für mich ist dieser Blog dann wichtig, wenn ich wieder einmal etwas Anspruchsvolles lesen möchte.
Irgendwo zwischen traditionell und noch nie da gewesen, vereinfacht, verbessert, gesünder oder schneller – da tummeln sich die Rezepte, die Bloggerin Nanni zu verschiedenen Gelegenheiten immer wieder kocht, backt, brät oder grillt. Sie macht gern möglichst alles, was man eigentlich kaufen sollte, selbst. Beim Nähen versucht sie Altes wieder zu verwerten und die Stoffe zu verbrauchen, statt neue Stoffe zu kaufen.
irgendwie jüdisch
Die Berlinerin Juna Grossman bloggt über Persönliches, über aktuelle gesellschaftliche Debatten und natürlich über Museen und Ausstellungen. Das Judentum und viele Fragen und Gedanken, die damit verbunden sind, spielen in ihrem Blog eine wichtige Rolle.
Kultur und Kunst
In ihrem Blog befasst sich Wera Wecker mit Ausstellungen und Museen, thematisiert aber auch Besuche von Theater- und Opernaufführungen oder von Kulturveranstaltungen. Daneben bespricht sie Ausstellungskataloge und besonders Kinderbücher zu Kunstthemen.
Literaturfrey
Der Betreiber dieses Blogs ist ein Mann. Wer aber seinen Namen erfahren möchte, muss ihn kontaktieren. Ganz ohne persönlichen Kontakt finden sich auf den Blogseiten, Themen über das Schreiben (das Buch an sich, Schreiben an sich, Schreibentwicklung) und manch andere. Der Blogger versucht einen Blick auf den Schreibtisch und ins Innenleben eines Schreibenden zu ermöglichen. Er wünscht sich Leser die Unterhaltung suchen und Wissen. Ich bin dabei. Achtung: Augenblicklich wird de Blog neu gestaltet und umgebaut. So wird momentan nicht der gesamte wundervolle Inhalt angezeigt.
Es geht im Blog „Aus dem Leben“ um Kulturstories! Es geht aber nicht etwa darum, einen tollen „Kulturkonsum“ zu beschreiben (Motto: „Seht her, das habe ich alles gemacht …“). Nein, Blogger Max Kuhlmann will etwas weitergeben: Seine kulturellen Erlebnisse sollen Grundlagen bieten, das Verständnis für Zusammenhänge zu schärfen. Kritisch zu sein, neu zu denken, Anstöße zu bekommen. Kunst ist nicht blinder Konsum. Kunst ist Auseinandersetzung. Kunst allein als Konsumangebot zu verstehen, ist Kunstmissbrauch! Etwa im Theater! Kunst ist nicht bloße „Ablenkung vom Ernst des Lebens durch eine idealistische Welt“. Kunst schafft Gelegenheiten, die Gegenwart mit anderen Augen zu erfassen. Lassen wir uns inspirieren! Das will der Blog! Mir bescherte der Hinweis mit der Liveübertragung eines Balletts aus der Münchner Oper einen sehr schönen Abend vorm Fernseher. Danke Max!
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”