Unter “Medien-Blogs” verstehe ich eigentlich alles, was mit Medien – also Bild, Film oder Wort zu tun hat. So wie beispielsweise Foto-Blogs und Nachrichten-Blogs. Daher kann es vorkommen, dass du in dieser Rubrik Blogs findest, über die du auch schon in anderen Rubriken etwas gelesen hast.
Klicke auf das jeweilige Bild, um zum entsprechenden Blog zu gelangen.
:
Bloggerin Anne lebt im Grossraum Zürich und zieht seit ein paar Jahen als Freelancerin durch die Schweizer Firmen. Dabei unterstützt sie IT-Projekte oder leitet selbst welche. Wenn sie irgendwo zum Einsatz kommt, ist das Kind meist in den Brunnen gefallen und sie muss aufräumen und retten. Die Arbeitskollegen sind zu 95 % Männer. Und was die Männer alles Essen können! Herrlich! Andererseits sind die Jungs halt nicht so kommunikativ. Darum lebt Sie dies in ihrem Blog aus.
--------------------
:
Der Blog für eure Ohrwürmer
Der seit Januar 2015 bestehende Blog hat keinerlei Angabe, von wem er gegründet oder betrieben wird. Das Konzept ist einfach und interessant. Wer einen Ohrwurm weitergeben möchte, der hat hier einen Ort, wo er ihn als Autor weitergeben kann. Natürlich gibt es dann hier „Cherry, Cherry Lady …“, „Ein Schiff wird kommen …“ oder den „Rentner-Rap“ zu hören. Schließlich geht es ja um Ohrwürmer. Oh, ich glaube, ich habe da auch noch einen.
:
Der Nostalgiker
Der Nostalgiker ist ein neues österreichisches Online-Magazin, das sich den alten und vergangenen Zeiten widmet – in vielerlei Hinsicht. Das Magazin wird als umfangreicher privater Blog geführt. Die drei Macher Herr Schmitz, Madam Maxima und Lady Ella Fox möchten vergangene Zeiten wieder beleben, auf sie zurückblicken und sie damit interessierten Menschen zugänglich machen. Inhaltlich gibt es natürlich geschichtliche Ereignisse oder die Entwicklung von damals bis heute. Über den aktuellen Vintage-Trend wird ebenso berichtet wie über nostalgische Veranstaltungen.
:
Eine Zeitung
Hier ist ein Blog voller Satire, wobei sich die beiden Blogger Philipp und Peer weit aufgestellt haben. In der Rubrik „Politik“ gibt es beispielsweise die Unterteilung in Inland, Ausland und AfD. Insgesamt kann „Eine Zeitung“ anderen Satire-Publikationen das Wasser reichen. Nein, eigentlich eher Kaffee, denn zu jedem Beitrag des Blogs besteht die Möglichkeit, dem Autor einen Kaffee zu spendieren.
:
Indiskretion Ehrensache
In „Indiskretion Ehrensache“ geht es um Notizen aus dem Medienalltag, die Blogger Thomas mit viel Akribie zusammenstellt. Nicht alles ist für den Laien interessant, aber es sind die Neben- oder Nischeninformationen, die immer wieder veranlassen, auf dem Blog vorbei zuschauen. So weiß ich nun, dass Angela Merkel twittert. Komisch, dachte das macht nur Donald?
:
MenschenZeitung
Wer einfach mal gern eine andere Meinung zu Themen aus Politik, Europa, Wirtschaft, Soziales, Beruf, Wissenschaft, Kultur, Internet oder Sport erfahren möchte, der ist bei der ‚MenschenZeitung“ genau richtig. Bloggerin Denise bietet würzige Kommentare und ist durchaus auch mal schneller mit den richtigen Informationen zu o.g. Themen, als es die große Presse ist.
:
NormCast.de
Ein Computer und ein Mikrofon reichen aus, um ein Podcast zu erstellen. Via Internet kann es dann jeder hören. Norman zählt dabei mit seinem Blog „Normcast“ zu den Pionieren dieses Mediums. Seit 2004 geht der Gütersloher auf Sendung. „Ich hatte schon immer eine Affinität zum Radio“, erklärt er. Die Möglichkeit, vom passiven Hörer zum aktiven Sender zu werden, ergab sich, als die Podcasts nach Deutschland schwappten. Sein „NormCast“ ist seitdem der erste Blog, der sich mit Podcasts dem klassischen RadioStil anlehnte. Neben seinem Steckenpferd Musik informiert er bevorzugt über Neuigkeiten aus Fernsehen, Film, Technik und Computer. .
:
Türmerin von Münster
Über unsere Türmerin Martje (das ist niederländischen Ursprungs und bedeutet „Kleine Marta“) lässt sich viel schreiben, denn eigentlich ist sie eine der bekanntesten Münsteranerinnen. Geboren 1980, aufgewachsen in Niedersachsen und Südnorwegen, studiert und erste Arbeitserfahrungen gemacht in Oldenburg (letzte Bastion vor Ostfriesland ;-)), als Lehrerin, Historikerin und Musikerin die Welt bereist… Internationaler Universitätsabschluss in Musik- und Geschichtswissenschaft. Sie spielt: Klavier, E-Bass, klassische Gitarre und eben auch das Turmhorn. Ihre Aufgabe als Türmerin verbindet sie auch mit einem ihrer vielen Hobbies: Geschichte lebendig vermitteln oder Kompositionen und Texte mit Türmerbezug veröffentlichen …
:
The Blog Cinematic
„The Blog Cinematic“ ist ein im Jahr 2014 gegründeter Filmblog für Personen, deren Interesse an Film aus mehr als nur reiner Unterhaltung besteht. Blogger Felix verzichtet auf gewöhnliche Reviews und numerisch-generische Bewertungen von Filmen und bietet stattdessen vielseitig-alternative Inhalte. Artikel mit Bezug zum Alltag und nachvollziehbare emotionale Erfahrungen im Kino sollen ebenso geteilt werden wie Berichte und Einschätzungen aktueller Entwicklungen sowie interessanter, übersehener filmischer Inhalte. Ich selbst nutze den Blogs für Hinweise, wenn ich mal wieder ins Kino möchte. Lesenswert sind auch die Tipps, wie über den Mainzer „Tatort“. Da steckt Recherche drin.
:
wirre Welt Berlin
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl ganz plötzlich einmal auf die Toilette zu müssen. Dabei ist dies nur eine der Geschichten aus Olivers wundervollen Blog. Blogger Oliver ist ein Mensch, der Zahnpasta mit Limettengeschmack bevorzugt und keine Menschen mag, die ausschließlich im Flugzeug Tomatensaft bestellen und ihn dann suchtartig den Rachen hinunterkippen. Ich für meinen Teil lese suchtartig seinen Blog.