Da dieser Blog aus Münster kommt, habe ich mich natürlich auch einmal umgesehen, welche schönen Blogs es denn noch in Münster gibt. Aus dem vielfältigen Angebot stelle ich euch einige schöne Blogs vor.
Der Blog ist ein modernes und lokales Onlinemagazin, das seine Leser täglich darüber informiert, was in ihrer Stadt passiert. Inhaltliche Schwerpunkte des Magazins sind tagesaktuelle Nachrichten, Events, Konzerte, Kunst, Kultur und alles, was den Münsteraner interessieren könnte. „Alles Münster“ gibt es bereits seit vier Jahren und wird von den Gründern Thomas Hölscher und Stephan Günther sowie einem „harten Kern“ von etwa zehn ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben. Die Angebote sind vielfältig und für die Leser kostenfrei.
DADDYlicious.de ist ein Angebot der beiden Blogger Mark & Kai für werdende, junge und alte Väter. Eben für coole Daddies und die, die es werden wollen. Hier finden Männer relevante Informationen für ihre neue Rolle als Vater. Und das abseits der überwiegend für das weibliche Geschlecht konzipierten Internetseiten. Gastautoren schreiben regelmäßig Gastbeiträge zu Vater-Themen. Der Blog ist aber auch Ratgeber: Von der Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft bis hin zu rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel dem Antrag von Elterngeld oder Elternzeit. Was Euch noch erwartet? Tipps und Tricks für die Erziehung der Kinder, Alltägliches aus der Welt von Vätern und lässige „DADDYlicious“-Spots für Familienausflüge, Urlaube, Elternzeit oder das Bundesliga-Pils am Samstag nachmittag – natürlich für Daddies.
Die Blogger Jani (mittlerweile Mitte 30) und Freddy (Anfang 40) haben Kinder zwischen Grundschulalter und Teenie. Beide sind berufstätig und studieren berufsbegleitend. Diesen Blog gibt es seit dem 1.6.2018, in dem über alles gebloggt wird, was beide interessiert berührt und bewegt. Schwerpunkte sind: Minimalismus in der Familie, Nachhaltigkeit und Finanzen, Partnerschaft, Familie & Beruf. Ein weiterer Schwerpunkt sind familiäre Zöliakie und damit einhergehend Rezepte und Erfahrungen. Dazu kommt noch – auch passend zum Thema Nachhaltigkeit – das sich Jani, Freddy & Co vegetarisch ernähren. .
Entdeckerstorys
Was braucht man für gute Entdeckerstorys? Ein Herz für die Welt da draußen, die passenden handwerklichen Fähigkeiten und liebevolle Unterstützung. Der gleichnamige Blog zeigt: Alles vorhanden! Bloggerin Ines-Bianca ist ausgebildete und schreibt in ihrem Blog Alltagsstorys und Reisegeschichten. Wer in Mamas Reisetagebüchern nicht fündig wird, hat vielleicht Freude an den Gastauftritten von Ines-Biancas Sohn. Denn der knapp Zehnjährige ist ebenfalls längst infiziert vom Weltentdecker-Virus. Und auch er möchte seine Erlebnisse gern teilen und andere – junge – Mitstreiter inspirieren, sich einzulassen auf die große, weite Welt. Eine super Idee, die dem Blog eine wunderschöne Note gibt.
Der Blog „familiert“ sind Hanna, Mathias und Noah. Eine junge Familie aus dem Münsterland, die über ihre Erfahrungen und Gedanken berichten. Zusammen mit Leila vom Blog „Münstermama“ hat Hanna in 2017 das Bloggernetzwerk Münsterblogs gegründet. Münsterblogs vereint rund 100 Blogger aus unserer Region.
Frau Raufuss heißt eigentlich „Märry“ und ist altersmäßig irgendwie mit Mitte-Ende 20 einzuordnen. Angehende Germanistin, Chaotin und Mutter. In ihrem geht es um das Familienleben, Trennung der Eltern, Leben mit Kind im Studium, Wochenbettdepression, den ganz normalen Wahnsinn und all das, was zum Leben dazugehört. Witzig, chaotisch, nachdenklich und mit ganz viel Herzblut. „frau raufuss“ ist irgendwie auch für Mary ihr Wohnzimmer und ein Ort, der ihre Gedanken sammelt und sie ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Kurz: Ein Blog, der Familienleben und all die Probleme drumherum liebevoll betrachtet und näher bringt.
Münster analog
Analoge Fotografie aus Münster und dem Münsterland
Die Geschichte diese Blogs begann im Jahr 2014 bei einem Verkaufsgespräch über eine analoge Kamera. Dabei kam heraus, dass es in Münster immer noch ein paar Enthusiasten für die Fotografie mit Filmen und alten Kameras gibt. Hier kann jeder mitmachen, der sich Münster und dem Umland verbunden fühlt, mit Film fotografiert, oder etwas zur analogen Fotografie zu sagen hat.
Die Münstermama heißt eigentlich Leila und lebt mit Mann, 2 Kindern und einer eigenwilligen Katze im Häuschen am südöstlichen Stadtrand der Westfalenmetropole Münster. Den Blog „Münstermama“ gibt es nun schon seit Beginn 2014. Die Lieblingsthemen sind Münster, gutes Essen, DIY Projekte und Ausflüge/Reisen mit den Kindern. Immer wieder finden sich hier auch Gedanken und Ideen zu den Themen Zeitmangement, Erziehung und Partnerschaft.
Über unsere Türmerin Martje (das ist niederländischen Ursprungs und bedeutet „Kleine Marta“) lässt sich viel schreiben, denn eigentlich ist sie eine der bekanntesten Münsteranerinnen. Geboren 1980, aufgewachsen in Niedersachsen und Südnorwegen, studiert und erste Arbeitserfahrungen gemacht in Oldenburg (letzte Bastion vor Ostfriesland ;-)), als Lehrerin, Historikerin und Musikerin die Welt bereist… Internationaler Universitätsabschluss in Musik- und Geschichtswissenschaft. Sie spielt: Klavier, E-Bass, klassische Gitarre und eben auch das Turmhorn. Ihre Aufgabe als Türmerin verbindet sie auch mit einem ihrer vielen Hobbies: Geschichte lebendig vermitteln oder Kompositionen und Texte mit Türmerbezug veröffentlichen …
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”