Eigenwillig, seltsam, originell. Zu diesen Nischen-Blogs gibt es viele Bezeichnungen. Sie drehen sich meist nur um ein Thema und haben ihren festen Leser-Stamm. Dabei sind so manche “Blog-Perlen” darunter, die für so manchen ein echter Geheim-Tipp” wären. Oder?
Klick auf das entsprechende Bild um zum Blog zu gelangen.
Lange Zeit hat Blogger Ulli seinen Blog anonym, bzw. unter Pseudonym geführt. Dies ließ ihm zunächst mehr Raum, schenkte ihm die Erlaubnis auch einmal Unsinniges zu schreiben oder mittelmäßig zu sein. So dachte er. Aber was war mit der Wertefreiheit? Was überhaupt ist unsinnig, was mittelmässig?
Bilder und Worte sind sein Medium. Tanz und Spiel findet im Hintergrund statt, zeigt sich in manchem Werkstück. Seine persönlichen Welten und andere Welten zu spiegeln, bzw. sichtbar zu machen ist der Motor. Spurensuche und Spuren hinterlassen, die Hilfsmotoren.
Der seit Januar 2015 bestehende Blog hat keinerlei Angabe, von wem er gegründet oder betrieben wird. Das Konzept ist einfach und interessant. Wer einen Ohrwurm weitergeben möchte, der hat hier einen Ort, wo er ihn als Autor weitergeben kann. Natürlich gibt es dann hier „Cherry, Cherry Lady …“, „Ein Schiff wird kommen …“ oder den „Rentner-Rap“ zu hören. Schließlich geht es ja um Ohrwürmer. Oh, ich glaube, ich habe da auch noch einen.
Freigedichtung
Der Blog von Ida ist ein virtuelles Medium, das ihrer feministischen, poetischen, sozialkritischen, und ruhelosen Persönlichkeit Platz zum Mitteilen ihrer Eigentlich-immer-DAGEGEN-sein-Meinung gibt. Themen: Bücher, Musik, interessante (fiktive und reale) Persönlichkeiten, fanstuff (Kunst, Geschichte, Theorien, Schwärmereien), das Leben. Und mit 19 Jahren hat sie schon recht viel erlebt. Und Geräusche machen kann sie auch. Dazu ist Ida´s Blog ein Lifestyle-Blog, dessen Struktur noch in den Sternen steht und dessen Qualität auch noch viel Luft nach oben zeigt, aber er ist trotzdem jetzt hier, also solltet ihr ihn Euch ruhig einmal anhören..
Irgendwo zwischen traditionell und noch nie da gewesen, vereinfacht, verbessert, gesünder oder schneller – da tummeln sich die Rezepte, die Bloggerin Nanni zu verschiedenen Gelegenheiten immer wieder kocht, backt, brät oder grillt. Sie macht gern möglichst alles, was man eigentlich kaufen sollte, selbst. Beim Nähen versucht sie Altes wieder zu verwerten und die Stoffe zu verbrauchen, statt neue Stoffe zu kaufen.
Islieb
Zu den wunderschönen, kreativen Trends im Web gehört die Zahl steigender Simpel-Cartoons. Damit möchte ich die Zeichner nicht abwerten, doch begegnen mir immer mehr Zeichner, die eben keine elaborierten Karikaturen zeichnen, sondern mit einfachen Mitteln kurze Geschichten oder Witze erzählen. Mein aktueller Favorit: Eylou und seine Seite Islieb. .
p;
Wohl kaum ein anderer beschäftigt sich mehr mit dem Thema „Liebe“ als Bloggerin Jule. In ihrem Kopf schwirren tagtäglich Gedanken zum Thema Liebe herum. Sie versucht sie zu erklären, hinter das „Geheimrezept“ zu kommen, eine Lösung zu finden. Ihr täglicher Begleiter sind Block und Stift, mit denen sie versucht die vielen Eindrücke des Alltags zu sortieren und in Worte umzuwandeln. Worte um, mit oder über die Liebe.
--------------------
Blogger Heinz ist 70 Jahre alt und sehr jung im Hirn. Von Beruf war er Lehrer und viele Jahre Schulleiter. Schon damals war es ihm wichtig, seinen Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zum eigenen Denken anzuregen. Ist das nicht auch etwas für Ältere? Ja und wer „Jung im Hirn“ bleiben möchte findet ihr hier die verschiedensten Denkaufgaben, Spiele, Rätsel, Anregungen, ab und zu auch eine kurze Geschichte sowie das Gedächtnistraining. Denn auch Lesen regt die grauen Zellen an. Viel Vergnügen.
--------------------
Maxes Corona Blog
Zuletzt möchte ich euch einen Blog vorstellen, dessen Macher mit 11 Jahren wohl der jüngste Blogger ist, den ich in den bisher 154 Blogs bislang vorgestellt habe. Am 17. März 2020 hat die Schule von Maxe zugemacht. Und da entschloss sich der Schüler ein Tagebuch zu führen. Zunächst als Vlog, später als Blog. Er findet es spannend, zu lernen wie so etwas funktioniert. Und seitdem berichtet er ausführlich über seinen Alltag mit Corona. Ich persönlich finde ja Maxes vorgetragene Ballade herrlich. Mach weiter so, Maxe!.
Auf diesem Blog berichtet ein Blogger über seine Dates, die er im Alltag, über Tinder, Lovoo oder sonstige Online-Datingplattformen kennengelernt hat. Seit 3 Jahren ist er auf der Suche und findet es ziemlich schwierig die Richtige kennenzulernen.
Plötzlich Pfarrerin
Da ist sie also nun, die namentlich Unbekannte, die ganz plötzlich Pfarrerin in einer 1500 Seelen-Gemeinde wird. Empfangen von der Sekretärin mit den Worten: “Sie sind nun der Boss hier!” Und nun beschreibt unsere Bloggerin seit Januar 2015 auf ihrem Blog was ihr so passiert mit den Menschen und der Kirche in ihrem Dorf. Es liest sich, als würde man daneben stehen, bei den Verhandlungen mit den Wichtigen im Ort. Einfach herrlich geschrieben.
Was gibt es Erquickenderes, als auf den kleinen Schwächen der Menschen herumzuhacken? Nichts, sollte man meinen, und deshalb ist dieser Blog nicht nur, aber vor allem auch ein Satireprojekt. Auf teufel-komm-raus.at verspottet Blogger Anton, wenn es notwendig ist, die ganze Welt, sich selbst miteingeschlossen. Allzu politisch sind seine Texte nicht und ein Lifestyle-Blog ist es auch nicht. … Ich kann mir unter dem Begriff „Lifestyle“ nur ganz vage etwas vorstellen, und er interessiert mich nicht.
Vorsicht Glosse! - Ansichten eines Regenwurms
Mit dem Regenwurm ist es so eine Sache. Meist nimmt ihn keiner wahr und ernst nehmen tut ihn kaum jemand. Und doch: meist ist er da und oft auch wichtig. Ab und zu kommt er an die Erdoberfläche, um zu sehen, was die da oben schon wieder alles treiben. Und für ihn gibt Blogger Edwin Kunde davon. Da diese Beiträge manchmal doch nicht so klein sind, bietet der Wurm oftmals eine Zusammenfassung.
Blogger und Autor Peter stelle auf seinem Blog Texte aus, kostenfrei und kostenpflichtig. Von ihm und gern von anderen Autoren. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Die Zukunft wird zeigen, ob dieses Angebot ankommt. Ziel dieses Blogs ist eine Alternative zum bisher, in Verlagen und Online-Angeboten, üblichen Verlagswesen: ein Direktkontakt zwischen Schreibenden und Lesenden.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”