Hier findest Du alle Seiten, deren Bloggerinnen und Blogger Texte schreiben. Dies können Texte aus ihrem Alltag, Texte über sonstige Ereignisse oder ganz einfach Texte zur Freude anderer sein. Alle vorgestellten Blogs sind mit viel Aufwand, Zeit und sicher auch mit viel Liebe entstanden.
Klicke auf das entsprechende Bild, um an den gewünschten Blog zu gelangen.
18 Worte
Der Name dieses Blogs ist einem Lied von Thees Ullmann geschuldet: 17 Worte heißt das. Der gute Thees braucht im Refrain lediglich 17 Worte, um seine Wahrheit zu beschreiben. Mehr Worte braucht es für Wesentliches sehr häufig nicht. Im Blog von Verena dann doch, deswegen heißt es 18 Worte. Seit Juni 2015 kam es der Bloggerin in den Sinn, ein Jahr lang täglich etwas aufzuschreiben. Und um selbst den Überblick zu behalten, nummerierte sie die Beiträge und fügte die Zielzahl hinzu. Sie hat das Projekt tatsächlich durchgeführt und abgeschlossen und so lieb gewonnen, dass sie seitdem zahllos täglich weiter blogt. Sie mag Alltags- und Lebensgeschichten, sogenannte gewöhnliche und sogenannte ungewöhnliche. Zuweilen denkt sie sich solche Geschichten auch selber aus. Oder dichtet echten etwas hinzu oder weg.
Beweisen muss sich Bloggerin Ela nicht, dass ihr Leben schön ist, aber es tut gut, wenn man sich das ab und an mal vor Augen führt. Sie denkt allerdings nicht ständig und nicht jeden Tag darüber nach wie alt sie ist, darum finden sich auf ihrem Blog auch viele andere Themen. Aber dieser Blog ist auch ein Experiment, eines dass nun 365 Tage andauert und nun – erfolgreich – in das zweite Jahre gestartet ist. Wieder mit 365 Tagen..... Nach dem letzten Stand sind die zweiten 365 Tage im August 2020 zu Ende gegangen. Seitdem gibt es keine neuen Informationen. Wir warten noch ein wenig ab, denn die Idee der 365 Tage ist so schön, dass .......
Bloggerin Ines ist Jahrgang 1960, Lektorin und Sprachliebhaberin, blog- und webaffine Silversurferin, E-Book-Leserin, Sportlerin. Mit „60-bewegt“ hat sie einen Blog geschaffen, der ihre vergnügliche Spielwiese ist für vieles, was sie bewegt.
--------------------
Alles Evolution
Irgendwie ist Blogger Christian zu Geschlechterfragen gekommen. Von dort aus zur Evolutionsbiologie und den Unterschieden von Mann und Frau. Ein weiterer Bereich ist Game/Pickup, was ja auch letztendlich in die Mann/Frau-Dynamik mit hineinspielt. So finden sich in Christian´s Block eine Übersicht über biologische Begründungen zu Geschlechterunterschieden, zur „Kritik am Feminismus“ oder über evolutionäre Psychologie, Evolution und Partnerwahl.
Alltagseinsichten
Warum Kerstin ihren Blog gemacht hat, ist relativ einfach zu beantworten: Die Idee entstand aus einem Experiment und der Frage: „Was soll ich Neues lernen?“. Mehr dazu erfahrt Ihr in ihrem Blog unter der Kategorie: Vom Suchen und Finden des Glücks.
Alltagserinnerungen
Björn ist Blogger, Entdecker, Fotografierer und Sammler aus Leidenschaft. In seinem Blog stellt er alte Fundstücke vor, entdeckt “seinen” Odenwald und zeige Fotos von seinen Ausflügen in die heimische Fauna und Flora. Für einen „Fotografierer“ sind seine Bilder verdammt gut.
Bloggerin Anne lebt im Grossraum Zürich und zieht seit ein paar Jahen als Freelancerin durch die Schweizer Firmen. Dabei unterstützt sie IT-Projekte oder leitet selbst welche. Wenn sie irgendwo zum Einsatz kommt, ist das Kind meist in den Brunnen gefallen und sie muss aufräumen und retten. Die Arbeitskollegen sind zu 95 % Männer. Und was die Männer alles Essen können! Herrlich! Andererseits sind die Jungs halt nicht so kommunikativ. Darum lebt Sie dies in ihrem Blog aus.
--------------------
Ein kunterbunter Blog rund um Nähen, Fotografie, Wandern, Kochen und viele andere schöne Dinge. Bloggerin Anita hat 2013 ihren wunderschönen Blog gestartet. Seitdem bastelt, fotografiert, kocht, häkelt und entdeckt vieles, um es ihren LeserInnen zu präsentieren. All das as sie zeigt, ist von ihr, inklusive aller Bilder. Das kann nicht jede/r BloggerIn von sich behaupten.
--------------------
Blickpunkt - Die Freiheit des Denkens
Dies ist ein rein privater Blog, der ausschließlich der Unterhaltung dient, in dem Blogger „lifeofdevotion68“ über Hunde philosophiert, eigene Photos seiner Ausflüge zeigt oder selbst gemachte 3D Bilder und Videos einstellt. Eben mal ein etwas anderer – auch geheimnisvoller – Blog.
Breakpoint
Bloggerin Anne nennt sich selbst eine Jägerin der verhexten Käfer. Dabei ist sie einzigartig, aber nicht artig und hat – wie auch nachzulesen – einen teilweise zwei- wenn nicht sogar mehrdeutigen Humor. In ihrem Blog findet sich Geschreibsel irgendwo zwischen Hex und Sex. Zu 99% ist er jugendfrei. Zutaten dafür unter anderem sind Physik, Mathematik, Ironie, Erotik. Er enthält Spuren von Sarkasmus und Pornografie. Ein Blog, der eine genaue „Who is Who“-Liste hat über die Personen, über die im Blog geschrieben wird. Das bringt doch sehr viel mehr Nähe, oder?
brigwords
Bloggerin Brig liebt vor allem eine Fremdsprache: Hebräisch. Aber nicht nur daran hat sie Freude: Vor vier Jahren entdeckte sie das Schreiben wieder. Was sie berührt, darüber schreibt sie. Es sind Gedichte und Geschichten über Gott und die Welt und insbesondere über Menschen. Alle Beiträge entspringen der Wahrnehmung und Phantasie der Bloggerin und sind Fiktion.
Lange Zeit hat Blogger Ulli seinen Blog anonym, bzw. unter Pseudonym geführt. Dies ließ ihm zunächst mehr Raum, schenkte ihm die Erlaubnis auch einmal Unsinniges zu schreiben oder mittelmäßig zu sein. So dachte er. Aber was war mit der Wertefreiheit? Was überhaupt ist unsinnig, was mittelmässig?
Bilder und Worte sind sein Medium. Tanz und Spiel findet im Hintergrund statt, zeigt sich in manchem Werkstück. Seine persönlichen Welten und andere Welten zu spiegeln, bzw. sichtbar zu machen ist der Motor. Spurensuche und Spuren hinterlassen, die Hilfsmotoren.
Einen scheiß Tag (für die Nichtlateiner: „diem“) hat ja jeder Mal. Manche mehr, manche weniger. Und jeder bewertet „scheiß diem“ ja auch irgendwie anders. Ein scheiß Tag kann ein Regentag sein, an dem man die Kündigung für seinen Job erhält und von seinem Partner verlassen wird. Für andere wäre das vielleicht die Erlösung und der Start in ein besseres Leben. Bloggerin Jiuliena hatte öfter mal scheiss diems und versucht das Beste daraus zu machen. In ihrem Blog schreibt sie über alles was in ihrem Ü30-Kopf so rumspukt: Seifenblasen, Gänseblümchen, Sonnenlicht und Herzchenscheisse.
--------------------
Charis {ma}
Seit 12 Jahren betreibt die überzeugte Hessin und Frankfurterin Charis ihren Blog, in dem es um Bücher, Medien, andere Blogs und Bloggertreffen geht. Ihren Blog trägt den Namen „Charisma“ und bedeutet alltagssprachlich: das ‚Charisma‘ eines Menschen ist dessen gewinnende ‚Ausstrahlung‘. Das passt, der Blog strahlt auch.
Clamatis Alltag
Claudias Blog ist so wie die Menschen und Dinge in ihrem Leben: Es ist alles dabei, was wichtig und wertvoll war und ist: Familie, Bücher, Handarbeit, Essen, Sonnenuntergänge und Menschen, die ohne viel Nachdenken mit anpacken, weil Hilfe gebraucht wird. Ein schöner Blog, in dem es sich einfach mal zu stöbern lohnt.
Claras allerlei Weltsgedanken
Seit 2009 veröffentlicht Bloggerin Clara viele Allerweltsgeschichten in ihrem Blog. Sie selbst bezeichnet ihn als einen echten Tutti-frutti-Blog, kunterbunt wie das Leben und sehr oft in lila!. Clara gehört zu den sogenannten „Silberbloggern“, einer relativ selten vertretenen Gruppe der Ü70-Leute, die mit Spass und Freude und vor allem Wissbegier im Netz unterwegs sind.
Coffee2stay
Carina erzählt in ihrem Blog, was sie selbst schmunzeln lässt. Und da hat sie die „Messlatte“ ziemlich hoch gelegt, denn nur so lässt es sich erklären, dass eben auch ihre Leser über die Inhalte schmunzeln können. Die Bloggerin arbeitet in der internen und externen Kommunikation für Unternehmen. Nicht nur dort schreibt sie täglich, spricht mit Menschen oder sucht nach interessanten Themen. Manchmal finden die auch selbst zu ihr. Und die teilt sie mit uns gemeinsam – während der Kaffee durchläuft.
Der Blog über die kleinen Glücksmomente im Leben
Machen wir uns nix vor, niemand kann permanent einfach nur glücklich sein, denn das Leben weiß eine überschäumende Euphorie mit kleinen gezielten Schicksalsschlägen ganz gut im Zaum zu halten. Plötzlich stellt man aber fest, dass es die kleinen Dinge sind, die uns glücklich machen, wenn wir nur genau hinsehen und aufhören mit Scheuklappen den vermeintlich wichtigen Dingen im Leben hinterher zu jagen… Die Bloggerin ohne Namen fängt mit ihrem Blog diese kleinen alltäglichen, aber nicht weniger wichtigen Dinge im Leben ein.
Nach den „Menschenportraits“ ist hier der zweite interessante Blog von Heike mit autobiografischen Texten und Texten über Familie, Frauen, Männer, Arbeit, Gesundheit und Sport. Heike schreibt nicht nur informativ, sondern mit ganz viel Gefühl und Herz. Der „Heifischblog“ enthält viele wundervolle Geschichten aus ihrer langjährigen journalistischen Tätigkeit. Es ist sehr angenehm, dass komplexe Themen auch ohne Fachchinesisch von ihr vermittelt werden. Dafür geht sie den Dingen zunächst selbst auf den Grund. Und das tut sie ausgesprochen gern (und gut). .
Der Nostalgiker ist ein neues österreichisches Online-Magazin, das sich den alten und vergangenen Zeiten widmet – in vielerlei Hinsicht. Das Magazin wird als umfangreicher privater Blog geführt. Die drei Macher Herr Schmitz, Madam Maxima und Lady Ella Fox möchten vergangene Zeiten wieder beleben, auf sie zurückblicken und sie damit interessierten Menschen zugänglich machen. Inhaltlich gibt es natürlich geschichtliche Ereignisse oder die Entwicklung von damals bis heute. Über den aktuellen Vintage-Trend wird ebenso berichtet wie über nostalgische Veranstaltungen.
Helma ist Helma. Nur so kann ich die Bloggerin beschreiben, die in ihrem Blog „Ziggenheimer“ fast mehrmals in der Woche von ihren alltäglichen Problemchen berichtet. Teilweise deprimiert, teilweise absolut humorvoll. Das ist wohl auch einer der Gründe, warum ihre Fangemeinde so groß ist. Na ja und blogtechnisch gesehen gehört sie zu den Ur-Bloggern. Was jetzt nichts mit dem Alter zu tun hat!
--------------------
Es wird Zeit, dass es Zeit wird
In diesem Blog geht es chaotisch bunt zu. So meint es jedenfalls Bloggerin Daniela selbst zu ihrem Blog in dem Sie Beiträge zu den Themen Bücher, Filme, Serien, Artikel und Beiträge anderer Schreiberlinge; zu ihrem Leben und Konsumverhalten und zu Reisen und Musik veröffentlicht. Interessant sind vegane Rezepte, eine Seite über Berlin sowie einen Blog voller Filzsachen und ähnlichem, den sie verwaltet. Eben einfach schön schräg und wunderbar voller Themen.
Findesatz
Marion veröffentlicht in ihrem Blog jeden Tag einen Satz, der ihr begegnet ist – Ein 365-Tage-Projekt. Was das Bloggen betrifft, ist sie ein Neuling, meint sie. Dafür gestaltet sie ihren Blog aber ganz schön professionell. Man merkt es ihren Eintragungen an, dass ihr der Umgang und das Spiel mit Worten gefallen. Ergebnisoffen habt sie mit diesem 365-Tage-Projekt begonnen, bei dem sie jeden Tag einen Satz aufschreibe, der ihr irgendwo begegnet, egal ob im Supermarkt oder Bus, „zufällig“ gehört oder bei einer Begegnung gefunden wurde.
Bloggerin Nina betreibt einen “Mama-Blog” mit vielen selbst erlebten und aufgeschrieben Geschichten. Der “Mamablog mit Augenzwinkern” beschäftigte sich in einer Blogparade auch einmal mit dem Thema “70er-Jahre”. Heraus kamen viele spannende und kurzweilige Berichte und Geschichten.
.
Frau Raufuss heißt eigentlich „Märry“ und ist altersmäßig irgendwie mit Mitte-Ende 20 einzuordnen. Angehende Germanistin, Chaotin und Mutter. In ihrem geht es um das Familienleben, Trennung der Eltern, Leben mit Kind im Studium, Wochenbettdepression, den ganz normalen Wahnsinn und all das, was zum Leben dazugehört. Witzig, chaotisch, nachdenklich und mit ganz viel Herzblut. „frau raufuss“ ist irgendwie auch für Mary ihr Wohnzimmer und ein Ort, der ihre Gedanken sammelt und sie ein Stück auf ihrem Weg begleitet. Kurz: Ein Blog, der Familienleben und all die Probleme drumherum liebevoll betrachtet und näher bringt.
Freudenwege
Bloggerin Juli bezeichnet sich als Träumerin, Naturfreundin und Geschichtenerfinderin. Um etwas mehr Bewusstsein für die kleinen Freuden des Lebens zu schaffen, hat sie ihren Blog gestartet. Und auch, damit sie selbst immer wieder nachlesen kann, wie viel Schönes und Gutes es gibt. “Ich schreibe den Blog also für mich und für alle anderen, die auch ihren Blick für die kleinen Freuden nicht verlieren wollen.” Der Blog wurde für viele zu einem ganz besonderen Ort, an dem Freude geteilt wird.
Frollein Polly und ihr Senf
Bei diesem Bog handelt es sich um einen rein privaten, nicht kommerziellen Webblog. Das hier Menschen mitlesen ist schön, aber Frollein Polly meint, das sei nicht notwendig. Ihre Beiträge, übrigens voll aus dem Leben gegriffen, Denn sie arbeitet auf irgendeinem Amt und das Leben dort kann ganz schön aufregend sein. Da muss sie dann einfach ihren Senf dazugeben.
Die Beiträge auf diesem Blog entstanden und entstehen seit langem aus Liebe zur Tat des Schreibens an sich. In diesem Sinne veröffentlicht Bloggerin Simone experimentelle Gedichte und unterentwickelte Fragmente zu lesen. Bei allem merkt man die Liebe zur Kunst und zum Theater. Für mich ist dieser Blog dann wichtig, wenn ich wieder einmal etwas Anspruchsvolles lesen möchte.
Angelika bezeichnet sich als hochbetagte Rentnerin, aber doch noch sehr mobil. In ihrem Blog zeigt sie all das, was so passiert, was sie erlebt, woran sie sich erfreut… Sie nimmt es als Tagebuch und vervollständigt es damit, was die Tage bringen. Ob ihre vielen Reisen, die vielen Bilder, das HAIKU, ihre Basteleien – es ist alles drauf und alles drin. Der Blog zeigt mir, Angelika hat viel Spaß am Leben!
------------------------------
Geschichtszauberei
Bloggerin Marina bezeichnet sich als eher unkreativ, was wir bei Durchsicht ihrer 3 Blogs nicht bestätigen können. Sie hat erst 2016 mit dem Schreiben begonnen, ihre Texte lesen sich aber, als hätte sie nie etwas anders gemacht. Beim Schreiben holt sie sich Inspirationen und ist Teilnehmerin bei vielen Schreibangeboten in anderen Blogs.
Bloggerin Regine liebt Natur, Garten, Wandern und Bienen. Zu letzteren ist sehr viel in ihrem Blog zu lesen. Schade, dass einige Geschichten nicht fortgesetzt werden. Mich würde schon interessieren, wie es mit Bienenvolk Nr. 3 so weiter geht. Leider warte ich seit 2018 auf eine Antwort. Ach, bitte Gine, gib uns eine Zwischen-Info!
In seinem Blog schreibt Blogger Stefan hauptsächlich über Alltagserfahrungen. Dabei hat er kein besonderes Programm, sondern schreibt einfach auf, was ihm vor die gedankliche Flinte kommt.
Den roten Faden dieses Blogs und den Anlass für einen großen Teil der Artikel bildet sein Interesse am Besonderen im Alltäglichen, an außergewöhnlichen Details in gewöhnlichen Gegenständen, Situationen oder Vorgängen. Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb hier seit 2013 neben den Texten immer mehr Fotos auftauchen.
Die Wochentagskolumne ist ein Blog für Mensch mit Familie, Job und einem Rattenschwanz. Anke Müller arbeitet als freie Autorin und lebt mit ihrer freundlichen Familie – Menschen, Fische und Meersau Eddy – im durchgrünten, schornsteinfreien Pott. Ich lese Ankes Kolumnen zu gern. Hach, so ist das Leben! .
p;
Hartwig Stark - Bilder und Texte
Blogger Hartwig fotografiert seit über zehn Jahren und zeigt einige schöne Aufnahmen in seinem Blog. Dabei geht es um alltäglich interessante Motive. Portraits, Landschaften sowie Reise- und Urlaubsfotografie.
Bloggerin und Hausfrau Hanna ist ihr bloggendes Ego und vertritt zudem ihre gegensätzliche Seite. Das ist sehr praktisch. Wenn sie ihren bequemen Hintern nicht hochkriegt, gibt sie sich einen unbekümmerten Tritt genau dorthin. Wenn sie aufbraust und ihr Temperament überkocht, beruhigt sie sich mit einem herzlichen Lachen. Ach ja, Hausfrau (schwedisch ‘hemmafru’) nennt sie sich, weil das perfekt passt. Und auch, weil sie gern zuhause ist…;). Das liegt in der Schweiz. Ihr Blog enthält Alltagsgeschichten, kuriose Entdeckungen, Berichte über Menschen, Tiere und Schweden.
Heinrich ist ein ehrenamtlicher Teilzeitmisanthrop und Denker im Ruhestand und behauptet, kaum noch die Kraft zu haben, einen Blog zu betreiben. Mit der wenigen Kraft schafft er allerdings ganz schön viel. Zu seinen Hobbies zählt er u.a. semiprofessionelle philosophische und psychologische Anthropologie und diesen Blog. In ihm berichtet er, was ihm so in seinem Leben auffällt und stellt Fragen, die sich der eine oder andere von uns auch stellen würde.
--------------------
herrpaul
Herr Paul berichtet in seinem Blog über das (Über)Leben mit drei Krachmachern: Kinder, Beruf und alles was dazwischen passt. Er bevorzugt ein realistisches, humorvolles Tagebuchschreiben und gilt als Geheimtipp unter anderen Hobby-Schreibern. Besonders das „Was schön war“ ist ein Ansporn für viele, es einmal selbst mit dem Schreiben zu versuchen.
Der Name des Blogs „holy fruit salad!“ stammt wohl von einem Ausruf eines alten Freundes der Bloggerin Claudia. Der wiederum ist der Freund ihres alten Kumpels Batman, das ist der mit dem coolen Auto und der ewigen Lebenskrise. Mit beiden ist Claudia aufgewachsen. Dummerweise tragen beide ab und an Strumpfhosen. Sonst hält sich Claudia meist mit ihrer Kamera in ihrer Heimatstadt Berlin auf und ihre Blogbeiträge sind sehr lesenswert. Der humorvolle, offene Schreibstil macht die Länge mancher Texte wett.
--------------------------
Bloggerin Dana nennt sich die „Hoffnende“, denn sie ist eine Hoffnende. Auch wenn die Welt total doof zu sein scheint, findet sie eine Hoffnung, einen Funken Positives. Das macht sich im Blog bemerkbar. Ich fühle mich in und mit ihren Texten und Bildern gut aufgehoben. Ein kleiner Lichtblick im normalen Leben entgegen den nicht immer hoffnungsvollen Weltnachrichten. Danke.
--------------------------
Ich bin offen für alle
Die Bloggerin mit dem Pseudonym „Ichbinsg“ beschreibt sich als normal und ein bisschen verrückt. Sie ist ein optimistischer Mensch, der das Leben liebt. Ob ernste oder spaßige Themen – Langeweile gibt es in ihrem Wortschatz nicht. In ihrem Blog lädt sie auf eine Entdeckungsreise ein und benötigt bei einigen ihrer Beiträge doch ein wenig Geduld, um sie zu verstehen. Aber vielleicht ist das ja absichtlich so gewünscht.
Unter den vielen Blogs, die ich gefunden habe und lese ist auch der von Bloggerin Ursula. Die Inhalte machen dem Blognamen alle Ehre. Im Übrigen ist sie der Meinung, dass eine eindeutige Trennung zwischen virtuellem und realem Leben längst obsolet ist. Die private Anhängerin der vorreformierten Rechtschreibung schreibt über Kochen (Uschi kocht! – einfach lecker!), das Knipsen (Fotografieren), ihren Alltag und ihre Heimatstadt Aachen. Faszinierend ist für mich, dass sie trotz ihres wunderschönen Blogs noch Zeit für das Portal „50plus“ hat. Eine Super-Idee – Danke dafür.
Ideen-Werkstatt
Bloggerin Nati stellt ihre selbst geschriebenen Gedichte, Geschichten und Ideen vor. Interessant ist die eine oder andere Mitmach-Aktion. Ich habe großen Respekt vor Natis Engagement, denn außer diesem, betreibt sie auch noch einen Garten-Blog. Und dann ist da ja noch die Familie …
Da Andrea gerne schreibt war es irgendwann nur logisch, das nicht mehr nur für andere zu tun oder gar die schönen Geschichten nicht in der Schublade zu behalten, sondern auf einer eigenen Plattform, dem Blog. Sie genießt es sehr, in ihrem virtuellen Zuhause so schreiben zu können, wie sie es möchte, ohne Briefings und Vorgaben, einfach die Geschichten zu erzählen, die sie erzählen will – in dem Rahmen, der ihr gerade angemessen erscheint. Sie schreibt über das, was sie gerne mag: Reisen. Ein großer Schwerpunkt ihres Blogs ist die Mystik. Ihr Blog heißt „indigo-blau“, weil die Farbe für sehr viel steht und Farben eine wichtige Rolle Andrea’s Leben spielen.
Seit über elf Jahren lebt Irène bereits mit ihrer Familie in Chennai (Indien), ihrer neuen Heimat. Vieles hat sie in diesen Jahren entdeckt, gesehen und erfahren. Erschreckendes und Wunderschönes – Übelriechendes und Wohlduftendes – extremer Wohlstand und Armut – Müllhalden und Nationalparks, …. Indien ist ein Land der Extreme. Manchmal ist es nicht immer leicht diese Gegensätze auszuhalten. In ihrem Blog erzählt sie über ihre Erlebnisse, ihren Alltag, ihre Reisen und was sie grade so beschäftigt.
Irgendetwas ist immer
In der Theorie sind Theorie und Praxis gleich. In der Praxis nicht. Das jedenfalls beweist Bloggerin Christiane seit vier Jahren mit wunderschönen Gedichten (Ringelnatz, Goethe, Storm) und Geschichten, die mir selbst auch passiert sein könnten. Keiner weiß, ob sie nun wirklich passiert sind, aber es hätte ja sein können.
Jenseits des täglichen Wahnsinns
Blogger Thomas macht sich auf seinem Blog ein paar Gedanken und Einblicke. Mehr findet sich zwischen den Zeilen. Er hat irgendwann angefangen zu schreiben, nie aufgegeben. Kurzgeschichten auf Papier, Gehversuche und Fingerübungen. Fachartikel, ein Buch geschrieben. Und er hat immer noch die Hoffnung auf einen eigenen Krimi. Sein Blog ist vielfältig statt einfältig, neugierig, interessiert und engagiert. Immer einen Besuch wert.
Jolinas Welt
Alles begann mit Jolina. Nach ihrer Geburt tat es so gut in anderen Blogs mit Kindern mit Down Syndrom zu lesen, dass das Leben ganz “normal” weiter geht. “Jolinas Welt” soll genau das auch vermitteln. In diesem Blog könnt ihr bei Jolinas Welt über Familie, reisen, Ausflüge, lesen, kochen, nähen, basteln …. und vieles mehr lesen. Immer mit dem Blick auf die Familie, immer mit Rücksicht auf das “kleine Extra” von Jolina, denn hier ist Jolinas Welt. Ein wunderbarer Blog mit vorsichtiger, aber offener Annäherung. .
Julusch’s Blog über die Leichtigkeit des Seins und andere gravierende menschliche Irrtümer
Bloggerin Julita bezeichnet sich als stringent, laut, extrovertiert, humorvoll, ehrlich, loyal, hoffnungsvoll, unnachgiebig, verrückt und bisweilen leise, verletzt und enttäuscht. Sie schreibt, weil es ihre Gedanken ordnet, mich befreit, mich fokussieren lässt und viel Ballast von meinen Schultern nimmt. Eine schöne Aktion ist – auch auf Julittas Blog – die Aktion „Montags-Herz“.
Blogger Heinz ist 70 Jahre alt und sehr jung im Hirn. Von Beruf war er Lehrer und viele Jahre Schulleiter. Schon damals war es ihm wichtig, seinen Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch zum eigenen Denken anzuregen. Ist das nicht auch etwas für Ältere? Ja und wer „Jung im Hirn“ bleiben möchte findet ihr hier die verschiedensten Denkaufgaben, Spiele, Rätsel, Anregungen, ab und zu auch eine kurze Geschichte sowie das Gedächtnistraining. Denn auch Lesen regt die grauen Zellen an. Viel Vergnügen.
--------------------
Bloggerin Katja streunt in berlin herum, Im Mai 2015 erschien ihr Debütroman „Josef der Schnitzer Stumpf“. Daher findet sich in ihrem Blog viel Kurzprosa + Lyrik . So arbeitet sie auf ihrem Blog mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen, v.a. in der Verbindung von Fotografie + Text = Titel_Bild. eine schöne Idee, einen Blog einmal anders darzustellen.
In ihrem Blog berichtet Bloggerin Gabi über ihr Leben, ihre Reisen im Wohnmobil, über ihre Hobbys : Fotografie, Puppen & Puppenhäuser, Nähen/Stricken/Häkeln für sich selbst und über ihre Puppen und natürlich über ihren Beagle Dina.
Klabauterfrau
Kurz vor ihrem 45. Geburtstag wollte sie noch mal etwas anderes machen. So kam die Bloggerin, die sich „Klabauterfrau“ nennt (wie? Kein Impressum?) an ihren wunderschönen Blog. Hier wird über ihre Reisen geschrieben, über den Zwerg, über den Mottenhund und über den Wolf. Über Alltägliches, es wird gelabert und gelästert, gebildete Nachrichten weiter getragen, über Gedanken und Einfälle geschrieben.
Klönschnack
Die Hobbies der „Geschichtentante“ sind lesen, fotografieren und Geschichten zu schreiben. Ein relativ neuer Blog, der einige spannende Geschichten zu bieten hat. Da wird noch eine ganz große Sache draus. Weiter so!
Kleiner Komet
Stephanies Blog „Kleiner Komet“ steckt voller Ideen rund um Bücher und Geschichten. Sie selbst sieht sich als chaotisch, dabei haben ihre Mitbloggerinnen und sie durchaus einen roten Faden, was die Inhalte anbelangt. Es geht um Fantasie, Traumwelten, Lichtspiele oder Reality Leben. Kurzum um Geschichten, phantastische Geschichten und Geschichten, die das Leben schreibt. Neben ihren eigenen Geschichten finden sich Beiträge zu Themen, die sie interessieren: Bücher, Serien, Menschen oder einfach das Leben. Ihre Mitautorinnen, Kathi, Drachenreiterin und Weisse Wolke haben ihre eigenen kleinen Ecke im Blog.
Kohlenspott
Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, dazu Nonsens, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht immer ganz zu Ende Gedachtem. Kann Spuren von Humor und Kohlenstaub enthalten.
Bloggerin „Kraulquappe“ ist fast 45 Jahre im Wasser unterwegs, 25 davon ein wenig ambitionierter. In ihrer Eigenauskunft im Blog erzählt sie sehr viel von ihren Vorlieben und Abneigungen, was ganz interessant und witzig ist. Schon mehr würde uns interessieren, warum sie einen so tollen Blog hat und was sie dazu bewog. So können wir nur empfehlen, hier unbedingt einmal vorbeizuschauen.
--------------------
Minimalismus heißt nicht, nichts zu haben, sondern keinen Ballast zu haben. So entfernt Bloggerin Kristina seit dem 22.10.2018 mindestens jeden Tag einen Gegenstand aus ihrem Besitz. Denn „Minimalismus“ hilft dabei, bewusster, effektiver und fokussierter zu sein. So fühlt sie sich in einer Wohnung, in der diese unnützen und teilweise defekten Dinge nicht mehr herumstehen und stören, wohler. In ihrem Blog berichtet sie über die einzelnen Gegenstände und was mit ihr und diesen Dingen passiert.
Leben Live Blog 1
„Yeah!“, kann ich da nur rufen, denn Blogger Uli meint: „Das Leben findet jetzt und hier und heute statt. Jeden Tag und überall. Und ich bin mittendrin. Live und in Farbe!“ Wahrlich, dass ist er! Blogger Uli ist Rheinländer, das sagt schon einmal einiges, bloggt seit 2006 über seine Motorradtouren, seine Fotos und seine Katzen.
Literaturfrey
Der Betreiber dieses Blogs ist ein Mann. Wer aber seinen Namen erfahren möchte, muss ihn kontaktieren. Ganz ohne persönlichen Kontakt finden sich auf den Blogseiten, Themen über das Schreiben (das Buch an sich, Schreiben an sich, Schreibentwicklung) und manch andere. Der Blogger versucht einen Blick auf den Schreibtisch und ins Innenleben eines Schreibenden zu ermöglichen. Er wünscht sich Leser die Unterhaltung suchen und Wissen. Ich bin dabei. Achtung: Augenblicklich wird de Blog neu gestaltet und umgebaut. So wird momentan nicht der gesamte wundervolle Inhalt angezeigt.
Lorenzos Welt
Seit September 2019 gibt es Lorenzos Blog schon. Und er hat über vieles bereits geschrieben. Das Schreiben tut ihm gut. Lorenzo sieht seinen Blog als Lautsprecher. Mal schauen, was ihm so noch einfällt.
Bloggerin oder Blogger Maccabros schreibt über das, was sie/er fühlt, in der Tiefe empfindet, was sie/er sieht, hört und aus der Umgebung vernimmt. Es gibt viele Arten sich über Gedichte mitzuteilen, wobei dies bei Maccabros fast ausschließlich in der Reimform nach Versende geschieht. Auch die Musik ist ein großer und fester Bestandteil ihres/seines Lebens.
--------------------
Manchmal Lyrik
Poesie in Wort und Bild, eigene Texte und Fotografien in Schwarzweiß, Lyrik und Prosa, auch autobiografisch, seltener Zeichnungen, Leseempfehlungen, Musik die Blogger Woflgang mag und Geschichten aus seinem Alltag. Seine Kamera, ein Notizbuch, mehrere Füllfederhalter und andere Stifte sind für ihn Werkzeuge, die ihm helfen sich auszudrücken. Ein Blog, der mir so richtig Freude macht, wenn ich nach einem aufregenden Tag entspannen möchte. Danke Wolfgang.
Vor 15 Jahren hat die Bloggerin ohne Namen angefangen, einige Blogger-Plattformen bereist und zehn Jahre bei twoday geschrieben. Nun phantasiert sie hier herum, weil es doch erheblich komfortabler ist. Ihr Blog hat viel mit Natur, Landschaft und Orten zu tun, wohl weil – wie sie selbst es schreibt – sie eine Reisende ist und bleibt. Kann uns LeserInnen nur recht sein, denn dann gibt es weiter so herrliche Geschichten.
--------------------
Auf diesem Blog berichtet ein Blogger über seine Dates, die er im Alltag, über Tinder, Lovoo oder sonstige Online-Datingplattformen kennengelernt hat. Seit 3 Jahren ist er auf der Suche und findet es ziemlich schwierig die Richtige kennenzulernen.
Meine kleine Chaoswelt
Dieser Blog ist einfach gut. Das schreibe ich nicht etwa, weil Sandra tagtäglich mit ihren körperlichen Behinderungen zu kämpfen hat, sondern weil ihre „Tagesmottos“ oft auch mir helfen, die Welt ein kleines bisschen anders, ja auch besser zu sehen. Sandra lässt mit ihrem Blog andere an ihrem täglichen Leben teilhaben und zeigt, dass auch Leute mit Handicap was zu sagen haben. So ein wenig ein persönlicher Kampf gegen Klischees und Schubladendenken. Danke Sandra, ich bin durch deinen Blog ein wenig weiter. Habe keine Schubladen mehr, allerdings noch ein Regal ….
Aber das kommt auch bald weg …
Meine kleinen Glücksmomente
Machen wir uns nix vor, niemand kann permanent einfach nur glücklich sein, denn das Leben weiß eine überschäumende Euphorie mit kleinen gezielten Schicksalsschlägen ganz gut im Zaum zu halten. Plötzlich stellt man aber fest, dass es die kleinen Dinge sind, die uns glücklich machen, wenn wir nur genau hinsehen und aufhören mit Scheuklappen den vermeintlich wichtigen Dingen im Leben hinterher zu jagen… Die Bloggerin ohne Namen fängt mit ihrem Blog diese kleinen alltäglichen, aber nicht weniger wichtigen Dinge im Leben ein.
MenschenZeitung
Wer einfach mal gern eine andere Meinung zu Themen aus Politik, Europa, Wirtschaft, Soziales, Beruf, Wissenschaft, Kultur, Internet oder Sport erfahren möchte, der ist bei der ‚MenschenZeitung“ genau richtig. Bloggerin Denise bietet würzige Kommentare und ist durchaus auch mal schneller mit den richtigen Informationen zu o.g. Themen, als es die große Presse ist.
Michael Jaffke - Kreativist
Michael ist in den wilden 50ern geboren, aber Westfale geblieben. Der Liebe wegen ist er dann auch noch in Westfalen hängengeblieben, was eine gute Idee war. Schon als Kind war er als „Kreativist“ unterwegs und nun, nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben führt er einen Blog mit dem Versuch, seine kreativen Dinge mal zu sortieren. Ein Blog mit vielen und wunderbaren Fotos, interessanten Videos und – mein Tipp – herrlichen Leserbriefen. Danke Michael!
Michael Rasche
Michaels Blog gibt es seit dem Jahre 2010 und ist voller unterschiedlicher Themenwie Compliance, Fußball, Gesellschaft, Philosophie, Politik, Psychologie oder Rhetorik. Und obwohl Michael Professor für Philosophie, Doktor der Philosophie und Doktor der Theologie ist, schafft er es stets die Dinge auch für Nichtphilosophen und Nichttheologen einfach nachvollziehbar zu erläutern. Für mich ein Blog, aus und mit dem ich viel Neues und Interessantes lernen kann.
Momentaufnahmen aus dem Leben von Bloggerin Mindsplint. Mal mehr, mal weniger Traffic – je nach Gusto und/oder Relevanz. Ob Dinge, die hier stehen, wirklich so passiert sind, oder noch passieren – oder vielleicht sind sie auch einfach frei erfunden? Von amüsant und interessant über anregend und spannend bis hin zu kurios und schwer Verdaulichem ist alles dabei und das Ziel der Blogerin ist es, zu unterhalten. Mit Story und Pics. Nicht mehr – aber auch nicht weniger…
Nach einem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe verfährt Tanja auf ihrem Blog: „Geschichten schreiben ist eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu schaffen.“ Da hat er Recht, der Herr von Goethe. Es handelt sich um Erinnerungen, Gedanken und Wahrnehmungen, die nur am Rande mit der Wirklichkeit oder gar der Wahrheit zu tun haben. Tanja bereitet es Freude etwas aufzuschreiben und mit der Möglichkeit es mit anderen zu teilen, vervielfacht sich diese. Ich weiß nun nicht, ob die Geschichte wahr ist, von dem Mann, der nicht morgens mit ihr Kaffee trinken will. Aber schön geschrieben ist sie allemal.
&
Jerusalem ist ein Zentrum der drei großen monotheistischen Weltreligionen, heilig und profan zugleich, seit Jahrtausenden hart umkämpft. Und mittendrin lebt, schreibt und kocht Bloggerin Bandora. Sie kämpft mit Worten – für den Frieden. Und rollt den Stein immer wieder den Berg hinauf, in der Hoffnung, dass er irgendwann nicht mehr herunterrollt…
My Schreibblog
Der Blogger mit Namen T. versteht seinen Schreib-Blog als digitale Sammlung von Geschichten, Gedanken, Anekdoten, Impulsen, die er einfach mal einem größeren Publikum mitteilen will. Interessant ist seine Kategorienauswahl. So hat er die Beiträge seines Blogs in . „Schimpfen: Metropolen-Egoismus und andere Aufregbarkeiten – Schmunzeln: Kleinigkeiten mit Schlechte-Laune-Potenzial – Nachdenken: Verrückte Welt in der wir leben – Ferne: Postkarten aus aller Welt“ und in „Ausgedacht“ unterteilt.
My very fractal Life
An derer Stelle in meiner Reihe (siehe Gesamtübersicht über den Link links) habe ich euch schon mal den Blog einer Pfarrerin vorgestellt. Sie führt ihn als eine Art Tagebuch. Anders ist da der Blog von Pfarrer Richard. Er gibt einen Blick in das Arbeitsleben und die private Welt eines Berliner Pfarrers – ein Blog unter dem Motto “Solange wir schreiben, leben wir…”. Es sind Geschichten, die ihm zu aktuellen oder Tagessituationen einfallen.
Nadine in Berlin ist ein Weblog, der als Tagebuch der Autorin geführt wird. Nadine berichtet persönliches aus dem Leben in Berlin. Der Blog ist ein Gemischtwarenblog es gibt von allen ein bisschen, je nachdem was im Leben von Nadine in Berlin passiert.
------------------------------
Die Zielsetzung der Bloggerin war, möglichst viel Witziges an Momenten zu beschreiben, um ihr geistiges Wohlbefinden trotz der Schmerzen, Rückschläge und den Behinderungen der anderen Patienten nicht allzu sehr zu schwächen. Vor knapp 10 Jahren entstand ihr Blog und die Erkenntnis, dass ihr Ziel des Denkens immer ein Zwischen den Welten sein wird. Dafür behält sie den Kopf fast immer oben und von ihrem Mut können andere noch viel lernen.
--------------------
Nichts für Feiglinge
Cecilia ist eine Schwedin, die seit gefühlten Ewigkeiten in Berlin und Deutschland lebt aber im Herzen immer noch ganz furchtbar schwedisch ist. Sie interessiert sich für ihren Kiez, den sie sehr mag, so schräg der auch ist, Dazu genießt sie das kulturelle Angebot in Berlin und würde sich wünschen, dass der Tag mindestens 48 Stunden hätte.. Sie will noch noch Gas geben so lange es geht. In ihrem Blog finden sich wunderschöne Geschichten aus dem Alltag. Herrlich ihre Fragen über die ganz normalen Dinge des Lebens. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich für diejenigen, die schmunzeln und schlaue Texte lesen wollen.
Notaufnahmeschwester
Seit 20 Jahren arbeitet Bloggerin Inge in einer interdisziplinären Notaufnahme. Dort ist sie hängengeblieben. Nirgendwo sonst verdichtet sich „Mensch-sein“ so gut. Und nirgendwo lernt man so viel über das Leben und sich selbst. Und nirgends finden sich so viele Fettnäpfchen, in die man treten kann. Manchmal weiß Inge nicht, was entspannender ist: Söhne, Haushalt und Hausaufgaben oder doch die interdisziplinäre Notaufnahme? Tatsache aber ist: Durch beides (Kinder und Notaufnahme) habe sie viel Gelassenheit gelernt. Nichts kann so schlimm sein, dass man es nicht zumindest versucht, zu verbessern. In den Podcasts „Rufbereitschaft“ zum Blog befindet sie sich so auch mal zwischen Analplug und Pony Puffin. Herrlich zum Hören. .
oh famoos ist seit 2014 online. Ein privater, unabhängiger Blog für Querdenker, gegründet von 4 Frauen aus Deutschland, Dubai und Australien. Den Bloggerinnen Elke und Melanie geht es darum, dieses eine Leben möglichst sinnvoll, mit Freude und Bedacht auszuschöpfen. Denn sie schreiben über Menschen, Projekte und Initiativen, die inspirieren, eine neue Brille aufzusetzen. Besprochen werden Dinge, die besonders sind: feinsinnig etwa, meist mutig, immer inspirierend. Vereinzelt gewürzt mit Liebe und Humor.
Out of Blue
Müsste es nicht korrekt „out of blue“ heißen? Das mag sein. Die Inspiration von Bloggerin Hannah bei der Suche nach einem Namen für ihren Blog war der Song „Out The Blue“ von John Lennon. „Out the blue“ meint so viel wie “überraschend”. Oder wie unsere deutsche Redewendung „aus heiterem Himmel“. Überraschend geht es manchmal auch auf dem Blog zu, denn Hannah legt sich nicht auf bestimmte Themen fest, sondern schreibt über all das, was sie gerade interessiert oder bewegt.
Bloggerin Peggy – die eigentlich Andrea heißt – ist Wienerin, mit Leib und Seele. Sie fotografiert gern, schreibt Geschichten und stellt Fragen. Es gibt also keine bessere Qualifikation für ihren Blog.
--------------------
Auf diesem Blog geht es in erster Linie um schöne Ecken, in denen man beim Reisen immer wieder landen kann. Weil Reisende unterwegs auch mal essen, trinken und schlafen müssen, wird diesen Punkten selbstverständlich auch die ihnen gebührende Aufmerksamkeit gewidmet und kulturelle Angebote bekommen ebenfalls ihren Platz. Auch das Thema Barrierefreiheit in Alltag, Beruf und Freizeit taucht immer wieder auf, wobei auch ausgewählte Hilfsmittel für Menschen mit Seheinschränkung vorgestellt wurden. Die Blogger Vera und Peter sind sehbehindert, was die Artikel um so schöner und ausdrucksstarker erscheinen lässt.
Pfeffermatz
Blogger Pfeffermatz ist ein So-um-die-Mittvierziger, wohnt irgendwo im Grenzgebiet Deutschland zu Woanders-wo-es-auch-schön-ist und hat Frau-Kinder-Kaninchen. Er mag: Witze, Geschichten, Gedichte, Rätsel, Mathematik, Musik, Sprache, Übersetzungen, Fernsehserien, Nachdenken und Nichtnachdenken. In seinem Blog gibt es unechte und echte Geschichten zu lesen. Wer sich nicht für Mathematik und Logik interessiert, der kann bei ihm auch ein wenig über Wege zum Glück lesen.
Piri37
Piroschka bloggt bereits seit November 2010 und in ihrem Blog schreibt sie über Bücher, Erholung, Rezepte, Freizeitgestaltung, Wandern, Radtouren, Unterhaltung, u.v.m. Der Name ihres Blogs mag verwirren, der Inhalt dagegen viel weniger. Ich schaue bei Piris Blog immer mal wieder gerne vorbei.
Plötzlich Pfarrerin
Da ist sie also nun, die namentlich Unbekannte, die ganz plötzlich Pfarrerin in einer 1500 Seelen-Gemeinde wird. Empfangen von der Sekretärin mit den Worten: “Sie sind nun der Boss hier!” Und nun beschreibt unsere Bloggerin seit Januar 2015 auf ihrem Blog was ihr so passiert mit den Menschen und der Kirche in ihrem Dorf. Es liest sich, als würde man daneben stehen, bei den Verhandlungen mit den Wichtigen im Ort. Einfach herrlich geschrieben.
Portgeschichten
Bloggerin Nelly hat einen ganz besonderen Stil zu schreiben – Stark! Sehr emotional und schön …und auch mutig. Ihre positive und lebensbejahende Art verleiht anderen Kraft, dass Leben anzunehmen, wie es ist. Es sollte mehr Menschen geben, die ihre Lebensgeschichten so wunderbar aufschreiben können.
Blogger Putete – der eigentlich Alexander heißt – erweitert seinen Blog mit Fotos, Beiträgen und Gedankengängen. Die Priorität liegt natürlich bei seinen Fotos, die teilweise mehr als wunderschön geworden sind. Sehr nette Geschichten ergänzen das Blog-Angebot. Es lohnt sich ein kleiner Blick in einen schönen Blog.
Random Randomsen
Random streift mit uns in ihrem Blog durch die Welt der Sprache. Eine Welt, die sie schon immer fasziniert hat. Die Vielfalt von Sprachen und Dialekten. Ihre Wurzeln. Ihre Entwicklung. Das Werden und Vergehen einzelner Wörter und Wendungen. Die teilweise erheblichen Unterschiede bei nahe verwandten Sprachen. Aber auch die ganz unerwarteten Gemeinsamkeiten. Und nicht zuletzt die Tatsache, dass Sprache so oft funktioniert – obwohl dies bei näherer Betrachtung vielfach alles andere als selbstverständlich ist.
Rebell
Die Anoymität seiner alten Tagebuchseite war Blogger Rebell sehr wichtig. Denn wie in seinem nun neuen Tagebuch erwähnt er darin keine Personen namentlich und will eigentlich auch nicht erkannt werden. Was im Zeitalter der neuen DVSGO auf Dauer nicht so einfach sein dürfte. Nach 17 Jahren führt Rebell sein Tagebuch nun über WordPress weiter. Zu lesen gibt es einiges über Leben, Laster und Liebe. Sehr schön geschrieben. Ich bedaure, dass er die Inhalte seines alten Tagebuchs nicht mit in sein Neues genommen hat.
Bloggerin Regina hat zwei erwachsene Kinder und fünf Enkelkinder und lebt mit Mann und Hund und Pferd in Verl. Sie ist tätig als Autorin zahlreicher Geschichten und Gedichte und ist als und Märchenerzählerin unterwegs. Es sind wundervolle Geschichten wobei uns ihre zahlreichen Hörgeschichten besonders gefallen haben. Eine gute Idee.
--------------------
Rudis Blog
Der 62jährige Blogger Rudi ist ein Motorrad-Fan. Die meisten seiner Beiträge handeln von dieser Leidenschaft. Sonst schreibt er über seine Lieblings-Sportarten Fußball, Handball, Teakwando, Squasch und Indoor Cycling. Was mir persönlich nun Sorge bereitet ist, dass bei Rudi vor einiger Zeit Prostata-Krebs festgestellt. In seinem Blog berichtet er davon, wie er sich fühlt und wie es weitergeht. Lass den Kopf nicht hängen Rudi, wir drücken dir die Daumen, dass es dir bald wieder besser geht.
Ruhrköpfe
Bloggerin Annette ist die Gründerin der „Ruhrköpfe“ und hinterfragt gerne. Weil Menschen etwas aus Gewohnheit oder Tradition auf eine gewisse Weise machen, muss es nicht für alle Zeit zwangsläufig richtig sein. In ihrem Blog stellt sie Menschen aus ihrer Region Ruhrgebiet vor, die sich auch mit alltäglichen Sorgen und Ängsten auseinandersetzen müssen, doch eins haben sie gemeinsam: Sie sind zufrieden. Sie haben sich auf ihren ganz individuellen Weg gemacht – lebendig, offen, voller Freude und Neugier auf jeden Moment. Annette kann mit ihren Geschichten inspirieren.
Saft oder Schorle
Wer jetzt glaubt, in diesem Blog gibt es kulinarische Highlights oder leckere Cocktail-Rezepte, den muss Bloggerin Reyhan enttäuschen. Aber wer Interesse daran hat, die Welt, die Menschen und alltägliche Situationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Perspektiven und mit einem Augenzwinkern zu beobachten, der ist hier absolut richtig. In ihrem ziemlich neuen Blog möchte Reyhan versuchen, menschliche Irrungen und Wirrungen zu verstehen, neue Denkansätze zu geben und vielleicht dazu anregen, ab und an unser eigenes Handeln zu hinterfragen, Die Beiträge der gelernten Journalistin lesen sich denn teilweise äußerst humorvoll.
Sandkuchengeschichten
Erinnerungen rieseln einem wie Sand durch die Hände. Um Sand ein wenig greifbarer zu machen, kann man aus ihm Burgen bauen. Die, die nicht so viel Geduld oder Geschick für eine große Burg haben, backen eben Sandkuchen. Verena fasst in ihrem Blog ihre Erinnerungen in kleine, meist amüsante Geschichten zusammen, in lauter kleine Sandkuchen eben. Und weil sie die ja nun nicht alle alleine essen kann, sind die für Menschen und Omas. Vielleicht haben die Geschichten so stattgefunden, vielleicht war auch alles ein bisschen oder ganz anders. Aber herrlich schön eben.
Ich muss zugeben: Ich wüsste jetzt nicht, wie ich sie anschreiben könnte. Ich finde keinen Namen, also bleibe ich bei dem, den sie sich selbst gegeben hat: „Schnirkelschneckchen“ meint von sich selbst, sie habe nie verstanden, ab wann etwas Kunst ist. Sie kann schreiben, in dem sie Buchstaben aneinanderreiht. Sie kann knipsen, in dem sie an ihrem Fotoapparat auf einen Knopf drückt. In ihrem Blog findet sich, was sie im Laufe ihres Lebens geschrieben hat. Sie will ihren Texten, Bildern und Fotos damit einen Ort geben, an dem es gesehen wird. Das macht neugierig und es ist dir wirklich sehr gut gelungen. Höre nicht auf „Schnirkelschneckchen“.
Die Veröffentlichungen in Alexanders Blog dienen hauptsächlich zu seiner eigenen Unterhaltung und zur Dokumentation seines „Hirnsalates“. Es handelt sich um Erinnerungen, Gedanken und Wahrnehmungen, die nur am Rande mit der Wirklichkeit oder gar der Wahrheit zu tun haben. Alle Beiträge entspringen der Wahrnehmung und Phantasie des Autors und sind Fiktion. Die Geschichten sind also ausgedacht, aber doch wieder so gut geschrieben, dass sie auch hätten wahr sein können.
Schwemmland
Der Name Marana der Bloggerin steht für die Gemütslage: Schwemmland – „Sprich, doch bleibe kurz und klar.“ . Sie selbst meint, dass ihr Blog sich mit Wirrwarr und Gestrüpp beschäftigt. Es sind eher die Gedanken, die einem jeden von uns so durch den Kopf gehen und Marana stellt dazu die richtigen Fragen und kommt auf die richtigen Schlüsse.
Hier wird ein Seelenkompott aus verschiedenen Zutaten serviert: Übles, Widriges, Menschliches, Psychisches. Und Harmloses. Aus Büchern, Filmen und ein bisschen vom Blogger oder der Bloggerin selbst. Auch wenn Name und Geschlecht unbekannt bleiben, so ist es doch ein persönlich zusammengerührtes Lebenskomp(l)ott.
--------------------
Es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, etwas von jemandem zu lesen, von dem nirgendwo der Name steht und nur angenommen werden kann, was alles in ihr los ist. Der Frau, die diesen interessanten und sehr ehrlichen Blog betreibt. Bekannt ist: Sie ist eine Frau irgendwo um die 30, Physiotherapeutin. Sie benutzt ihren Blog, um ihre Gedanken zu sortieren und sich selbst zu therapieren. Die Geschichte, welche sich durch den ganzen Blog zieht und wegen der sie den Blog ins Leben gerufen hat, startet hier.
------------------------------
Sigurd 6
John F. Kennedy sagte einst vom Balkon des Schöneberger Rathauses: „Ich bin ein Berliner.“ Soweit möchte Blogger „W“ als geborener Franke nicht gehen. Obwohl, es wäre schon etwas dran. Seit 1968 ist er als „Entwicklungshelfer“ in Berlin und kann sich eigentlich keine andere Stadt in der Bundesrepublik vorstellen, in der er leben möchte. Das Bloggen betreibt er seit Februar 2012, mal mehr, mal weniger begeistert. Er blogt zum Spass und nicht um die Welt zu verändern. Der Spass findet sich in vielen seiner Beiträge wieder.
Bloggerin Lilith ist Rheinländerin und lebt nach dem Motto „Et kütt, wie et kütt und et is, wie et is“. Der Blog enthält Erlebnisse einer Vertriebenen auf der Suche nach einer geeigneten Plattform, auf der sie ihren Irrsinn möglichst einfach unter die Leute bringen kann. In ihrem Blog finden sich denn auch die Höhen und Tiefen ihres täglichen Lebens mit allen kleinen und großen Hürden, die es jeden Tag zu überwinden gibt. Bei einigen Beiträgen fiebere ich mit, bei anderen frage ich mich, wie es wohl weitergehen wird. Kurzum ein Blog, bei dem es sich lohnt ab und an mal länger vorbei zu schauen.
Spielzeug für den Kopf
Bloggerin Christine liebt das Schreiben und könnte mit Lesen den ganzen Tag verbringen. Sie ist Aikido mit Leib und Seele verfallen, gibt Tieren eher einen Namen, als sie zu essen und davon überzeugt, dass das unglaublich Sagenhafte immer an unserer Seite ist, auch wenn wir es gerade mal nicht merken. Ihr Blog enthält wunderbare Texte, die sich in aller Ruhe – eben bei einer Tasse Kaffee – lesen und genießen lassen.
Tägliches auf drei Beinen
Bloogerin Ina gehört zu einer Generation, die nicht mit Internet, Smartphones und Computern aufwuchs. Die ersten Datenträger, mit denen sie hantiert hat, waren Floppy Disks und Datasetten – Letzteres sind Kassetten, auf denen die Programme abgespeichert sind. Heute schreibt sie als Buchbloggerin über Bücher, die ihr sehr gut gefallen, aber auch – und das finde ich schon bemerkenswert – über solche, über die sie sich geärgert hat. Dabei nimmt sie Ich nehme kein Blatt vor den Mund. Dies geschieht auf ihrem anderen, einem Bücher-Blog. Hier gibt es (keine Buchrezensionen) mehr aus Inas täglichem Leben und das ist genauso schön oder auch gruselig.
Im Jahre 2005 entdeckte Blogger Jules für sich das Medium Blog und von Beginn an die Interaktion mit anderen Bloggerinnen und Bloggern als das Besondere dieses Mediums geschätzt und viel experimentiert. Sein Blog ist für ihn ein dynamisches soziales Kunstwerk, an dem Autor und Leser weiterbauen. Dabei findet er es immer wieder schade, dass es keine guten „Frauenzeitschriften für Männer gibt.“ Da hat er nun kurz entschlossen mit seinem Blog eine Frauenzeitschrift für Männer gemacht.
Was gibt es Erquickenderes, als auf den kleinen Schwächen der Menschen herumzuhacken? Nichts, sollte man meinen, und deshalb ist dieser Blog nicht nur, aber vor allem auch ein Satireprojekt. Auf teufel-komm-raus.at verspottet Blogger Anton, wenn es notwendig ist, die ganze Welt, sich selbst miteingeschlossen. Allzu politisch sind seine Texte nicht und ein Lifestyle-Blog ist es auch nicht. … Ich kann mir unter dem Begriff „Lifestyle“ nur ganz vage etwas vorstellen, und er interessiert mich nicht.
oder: Alles, was ich meinem Friseur nicht erzählen kann. Der Macher dieses Blogs trägt den vielsagenden Künstlernamen „bludgeon von brandenburg“ und bezeichnet sich als Leseratte, Music-Junkie, Hundefreund und Südstaatler, den es in den Norden verschlug … seine Blog zu lesen, macht Spass, weil er seine Leser und Leserinnen an seinem Leben teilhaben lässt und das ganz ohne Pathos, aber mit viel mehr Gefühl und – was selten ist – viel Selbstkritik. Allerdings müssen wir zugeben, ihm nicht bei allen seinen Beiträgen gleich folgen zu können. Das liegt entweder am Thema, an der Darstellung, am Interesse oder weil wir dazu nicht die geistige Reife haben. Denn in seinen Texten ist echte Kunst. Bravo!
Torenia
Bloggerin Torenia ist irgendwo so Mitte der 40er, alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern und – mittlerweile nur noch – zwei Meerschweinen. Dazu ist sie berufstätig, ehrenamtlich engagiert, lese- und schreibbegeistert. Ursprünglich war ihr Blog dazu da, um über das Abnehmen zu schreiben.
Mittlerweile hat es sich aber zu einem Sammelsurium von allen möglichen Themen entwickelt.
Und jetzt schreibt sie eben – teilweise wunderbar köstlich – so vor sich hin…
Trina ist eine ältere Frau, so um die 60. Eine, die nicht weiter auffällt. Berufstätig, verpartnert, Mutter zweier erwachsener Söhne, Großmutter. Sie lebt in Norddeutschland, in der Stadt der roten Rosen. Angefangen hat sie mit einem Abnehmblog. Da drehte sich alles um Essverhalten, Selbstbild und Selbstliebe. Irgendwann ging es nur um den Alltag, Gedanken, Beobachtungen, eben um das, was sie gerade beschäftigte. So ist das auch heute noch. Die Themen wechseln, die Freude am Schreiben bleibt. Man sieht es.
--------------------
Umwegn
Der 21-jährige Blogger Lorenzo bezeichnet sich gerne als Autor auf Umwegen und Student oder war es Student auf Umwegen und Autor? Irgendetwas dazwischen wird es wohl sein. Jeden Dienstag gibt es von ihm einen neuen Eintrag zu Gesellschaft, Philosophie, Studentenleben oder Aufregern in seinem Blog. Schön sind die Fragen, die er sich zu einfachen Themen stellt, mit denen er dann auf Umwegen zu einer Antwort gelangt..
Und sonst so
Martinas Blog „Und sonst so“ (ui, das Layout kommt mir bekannt vor, hatte mein Blog ja auch bis zum April 2019) ist kein Nonsens-Blog. Martina beschreibt ihn als: Fiktion, unrealistisch, amüsant, blöd, langweilig, unterhaltsam, lächerlich, harte Wirklichkeit … findet es selbst heraus. Nehmt aber nicht alles für bare Münze, was in den Beiträgen lesen. Die Grenzen zum Surreal-/Irrealistischen, Dämlichen, Lächerlichen, Ernsten, Wahren sind wässrig, löchrig, fließend oder was auch immer. Aber der Blog „kommt“ gut.
Blogger Markus hat sich bewusst für diesen Blogtitel entschieden, weil es ein ironisches Wortspiel mit seinem Namen und seiner Vergangenheit ist. “Verbockt” ist auch ein Synonym für den Zustand, den die Krankheit “Depression” mir in den Kopf setzt. Ein Teil von ihm ist unablässig damit beschäftigt, seine Depression auszublenden auch in dem er für alle zugänglich und unschwer mit seiner Person verbunden öffentlich über seine Probleme bloggt, Herausgekommen ist ein spannendes Tagebuch, in das Erfahrungen anderer gern einfließen können.
viola-et-cetera
Das geschriebene Wort hat die Bloggerin Viola von Kindheit an fasziniert. Erst in Form von Büchern, später hat sie das Internet mit seiner Fülle von Informationen in ihren Bann gezogen. Ihr Blog ist auf ihr Leben spezialisiert. Und da gibt es viele Schnipsel, ihr Leben mit körperlichen und seelischen Besonderheiten, Vierbeiner, Ausflüge in die Welt des Schreibens, und was ihr sonst so aufgefallen ist… Ihr Leben ist vielleicht nicht einfach, aber bunt. Und deswegen heißt der Blog auch viola-et-cetera, Viola und die übrigen Dinge eben.
Bloggerin Piri nervt gerne, redet zu viel, hat Langeweile und ist traurig. Sagt sie jedenfalls. Ihren Blog betreibt sie als Ventil. Hier ist sie auch mal grob. Auch das schreibt sie über sich selbst. Letzteres können wir aber nirgendwo feststellen. Allein das Kapitel wie sie ihre „Junioren“, ihre Kinder beschreibt, zeigt mit so viel Wucht, dass das Leben auch gute Seiten hat. Leicht hat sie es nicht, aber sie gehört zu den Menschen, die stark sind, ohne es zu wissen.
--------------------
Von Nachtwachen und dicken Titten
Blogger BoMa nennt sich „Blog-Migrant“, weil er mit seinem Blog umgezogen ist und sich dort alles noch im Aufbau befindet. Inhaltlich geht es um Reisen – vorzugsweise mit dem Fahrrad. Die meisten seiner Geschichten sind nachdenklich, erfunden, machbar oder auch ein klein wenig unwirklich. So, als seien sie nicht von dieser Welt. Aber sie sind eben gut und ganz ehrlich: Ich würde deine Pellkartoffeln wollen.
Von Orten und Menschen
In der Gegend herumstromern, sich treiben lassen und dabei „Blümchen“ am Wegesrand pflücken: Bisher hat Bloggerin Maren das vor allem auf Reisen getan. Nun ist sie verstärkt auch vor der Haustür „Abenteuerurlaub“ machen, in Hamburg und umzu. Mit Fotoapparat und Notizbuch natürlich. Außerdem: Gezielt Orte und Menschen aufsuchen, auf die sie neugierig ist, und davon erzählen.
Vorsicht Glosse! - Ansichten eines Regenwurms
Mit dem Regenwurm ist es so eine Sache. Meist nimmt ihn keiner wahr und ernst nehmen tut ihn kaum jemand. Und doch: meist ist er da und oft auch wichtig. Ab und zu kommt er an die Erdoberfläche, um zu sehen, was die da oben schon wieder alles treiben. Und für ihn gibt Blogger Edwin Kunde davon. Da diese Beiträge manchmal doch nicht so klein sind, bietet der Wurm oftmals eine Zusammenfassung.
Was ist hier eigentlich los? (WIHEL)
Blogger Martin gründete seinen Unterhaltungsblog aus Hamburg im Mai 2009. Aus einer persönlichen Plattform heraus hat sich „wihel.de“ mittlerweile zu einem der in Deutschland bekanntesten Unterhaltungswebseiten entwickelt. Das Themenfeld umfasst dabei Bereiche wie: Lifestyle, Kultur, Film & Fernsehen, Musik, Gadgets, Humor, Design und alle Dinge, die die Autoren von wihel.de für spannend und mitteilenswert halten. Neben eigenen redaktionellen Inhalten besteht „wihel.de“ aus recherchierten und gefilterten Inhalten, die das Internet bereithält. Der Blog bietet mit seinem breiten Spektrum an Themen, dem eigenen Stil und den kleinen Anekdoten der Redakteure die perfekte Anlaufstelle, um aus der alltäglichen Tristesse für ein paar Minuten auszubrechen. Und es macht Spaß, diesen Blog durchzuscrollen. Irgendetwas ist immer dabei. Meine Lieblingskategorie bei „wihel.de“ ist übrigens die „Werbung“.
Wer ist Ginger?
Blogger Ginger hat sein halbes Leben lang seinen Alltag und seine Gedanken festgehalten. – mal mehr, mal weniger regelmäßig. Seit Anfang 2018 macht er dies auf einem Blog bei WordPress. So gibt es beispielsweise die Geschichte über das Gestalten von Musik bei einer Hochzeit – die zeigt, dass Ginger die Freude am Schreiben und Fabulieren wieder entdeckt hat. A real human being, and a real hero.
Aus dem „aufregenden“ Leben eines »arbeitslosen Privatiers«, – tiefsinnige Gedanken, ironische Anmerkungen, & banale Begebenheiten. Blogger Werner durfte in seinem Leben die technische Entwicklung von der Elektromechanik über die Elektronik bis hin zur digitalen Informationstechnik weit über ein halbes Jahrhundert kennenlernen, erleben und ausprobieren. Nun, im wohlverdienten Ruhestand, hilft ihm das technische Verständnis, gepaart mit der bisher erworbenen Lebenserfahrung, die rasante digitale Entwicklung zu verstehen und im Kleinen auch mitzugestalten. Angefangen mit einer einfachen Website über erstes HTML und das Ordern von Webspace bei einem Provider ist Bloggen nun ein fester Bestandteil seines Lebens.
Wesentlich werden ist nicht immer einfach. Aber machbar. Was heißt wesentlich werden? Um diese und andere Fragen geht es im Blog von Bloggerin Petra – inspirierend und leicht. Schreiben ist ihr wichtig. Sie schreibt, seit sie denken kann. Dabei klärt sich so manch Ungereimtes. Manchmal fliegen Gedanken einfach weg. Dann ist es gut. Petra probiert immer wieder etwas Neues aus: Jodeln im Toggenburg, Obertonsingen im Kloster, eine geprellte Rippe beim Selbstverteidigungskurs, eine Kuh melken, ein paar Wochen in einem Hospiz freiwillig mitarbeiten ….. Ein „Hansdampf“ in allen Gassen, der Blog wird also weiter spannend bleiben.
Bloggerin Wildgans ist eine etwas ältere lebendige Bücher- und Lebensliebhaberin. Schon daher nehmen Worte, Geschichten und Bücher in ihrem Blog einen großen Platz ein. Aber auch Geschichten aus ihrem alltäglichen Leben sind zu finden. Geschichten von nebenan und sehr, sehr menschlich.
--------------------
Wer kennt es nicht, dieses Gefühl ganz plötzlich einmal auf die Toilette zu müssen. Dabei ist dies nur eine der Geschichten aus Olivers wundervollen Blog. Blogger Oliver ist ein Mensch, der Zahnpasta mit Limettengeschmack bevorzugt und keine Menschen mag, die ausschließlich im Flugzeug Tomatensaft bestellen und ihn dann suchtartig den Rachen hinunterkippen. Ich für meinen Teil lese suchtartig seinen Blog.
Das klingt nach Lokalnachrichten, manchmal geht es im Blog von Reine auch um regionales Klein-Klein. Sonst aber eher um geneigten Austausch mit seinen Leserinnen, die selbst bewegt sind von dem Leben, wie es nun einmal ist. Um Glaube, Vertrauen, Menschlichkeit, Mitgefühl, Philosophie, Alltagskram. Darum, bei aller Breite, Tiefe und zeitweisen Schwere des Lebens das Lachen zu bewahren.
--------------------
Blogger und Autor Peter stelle auf seinem Blog Texte aus, kostenfrei und kostenpflichtig. Von ihm und gern von anderen Autoren. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Die Zukunft wird zeigen, ob dieses Angebot ankommt. Ziel dieses Blogs ist eine Alternative zum bisher, in Verlagen und Online-Angeboten, üblichen Verlagswesen: ein Direktkontakt zwischen Schreibenden und Lesenden.
Zwischenraunen
Bloggerin Gann ist auf der Suche nach Struktur, Klarheit, Ordnung, Inspiration und Vertrauen. Ihre Besucher fordert sie auf, dem Raunen aus den Zwischenräumen zu lauschen und den Spuren zu folgen. Ihre Texte sind liebevoll, beinahe poetisch (ok, das mit Wolpertingern jetzt nun nicht) und machen neugierig, bald wieder hier vorbeizuschauen.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”