Stresemanns Ganz normal

Wir lieben Podcasts (17)

Ein Dezember voller Podcasts (1)

Seit 3 Jahren stellen wir alle 8 Wochen 6 neue Podcasts vor. Podcasts sind etwas Wunderbares, denn sie lassen sich überall anhören. Beim Spazierengehen, Einkaufen, beim Joggen und auf dem Weg zur Arbeit. Es ist schön, sich von den Themen und Gesprächen anderer berieseln zu lassen. Ein Nachteil hat es aber schon, nicht alles, was sich Podcast nennt, muss unbedingt ein Podcast sein. Entweder wird der Sinn, das Thema oder der Zweck verfehlt und es stellt sich die Frage: Muss dieser Podcast sein?

Dora Heldt trifft …

In ihrem Podcast spricht Bestsellerautorin Dora Heldt mit anderen Autor*innen, aber auch mit Buchmenschen, die man sonst nicht im Rampenlicht sieht, nämlich den Mitarbeiter*innen ihres Verlags. Beim Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs erfährt Dora Heldt von ihren Gästen allerhand Skurriles, Überraschendes und vor allem Unterhaltendes. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Donnerstag.

Hier geht s zum Podcast

BÖHLER & BRÖCKERHOFF

In den sozialen Medien erlebe ich oft, wie Journalistinnen und Journalisten angegriffen werden. Und das ganze öffentlich-rechtliche System sowieso. In der Diskussion mit solchen Kommentatoren zeigt sich dann oft, dass hier auch viele Vorurteile herrschen und viel Unwissen über den Beruf. Daniel Bröckerhoff ist selbst Journalist und stellt sich in der Episode “Warum sind Journalisten so, Herr Bröckerhoff?” den Fragen seiner Podcast-Partnerin Franziska Böhler – ein unterhaltsamer Erkenntnisgewinn.

Hier geht es zum Podcast

Nicht nur für die Fans von Harry Potter, sondern für alle anderen empfehlen wir euch bei dieser jahreszeitlichen Trübheit den Hörspiel-Podcast „Erdsee“ (orig. „Earthsea“). Der Podcast ist die wunderbare Geschichte über einen Jungen, der an eine Zauberschule geht und spielt damit natürlich auf Joanne K. Rowlings Harry-Potter-Romane an. Die Parallelen sind unübersehbar, denn in langen Vor- und Nachwörtern hinterfragt die Autorin stets ihre blinden Flecken und verschiebt anschließend kompromisslos ihre Perspektive auf die Welt von Earthsea, als würde man Harry Potter ab dem vierten Band unvermittelt aus der Sicht von Muggeln weitererzählen, die schlicht keinen Bock mehr auf größenwahnsinnige und verantwortungslose Zauberer und Hexen haben.

Unsere Empfehlung in dieser Woche:

Erdsee

Der WDR-Podcast, erzählt in zwei Staffeln mit jeweils sechs Episoden die Geschichte der ersten drei Earthsea-Romane nach. Damit man sich in der Erzählwelt zurechtfindet, gibt es auch einen Charakter-Guide sowie ein Glossar mit wichtigen Orten und Begriffen. Ein idealer Einstieg also in eine Fantasywelt in den kalten, dunklen Winternächten. Kopfhörer auf und mit vollem 3D-Hörgenuss eintauchen.

Zum Hörspiel-Podcast “Erdsee”

WARUM DENKEN SIE DAS?

Talkshows im Fernsehen sind meist so aufgebaut, dass Menschen mit konträrer Meinung aufeinander einhacken. Das endet meist mit Radau und führt selten zu neuen Erkenntnissen. Hier ist es anders: Der “ZEIT online”-Podcast “Warum denken Sie das?” führt zwei Menschen zusammen, die in einer Frage völlig uneins sind. Das kann Schwangerschaftsabbruch sein, die Sowjetunion oder Kernkraft. Diese beiden Personen werden zunächst einzeln ausführlich vorgestellt. Erst dann treffen sie aufeinander. Und hierbei wird darauf geachtet, dass es sachlich bleibt und nicht hitzig wird. Besonders gut fand ich die Episode über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Hier wurde mir klar wie anders ein Mensch, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, zum Rundfunk stehen muss, woher Skepsis und Ablehnung kommen. Interessant ist, dass trotz der sachlichen Diskussion am Ende niemand von der eigentlichen Ursprungsmeinung abweicht. Schade, wenn auch verständlich.

Hier geht es zum Podcast

BERGFREUNDINNEN

Bergfreundinnen-Host Kaddi (im Bild oben rechts) ist eine begeisterte Alpinsportlerin. Im Winter saust sie gerne auf Skiern die Abhänge herunter und im Sommer ist sie eigentlich fast jedes Wochenende mit dem Mountainbike im Gebirge unterwegs. So auch dieses Jahr am 22. Mai. Als sie einen Trail hinunterdüst, bleibt sie irgendwo hängen und stürzt schwer. Die Bergwacht fliegt sie in ein Krankenhaus. Kehlkopf und Luftröhre haben starke Schäden abbekommen. Und weil bei ihr auch noch ein Lungenflügel eingeklappt ist, wird sie intubiert und schließlich ins künstliche Koma versetzt. 10 Tage lang ist sie in diesem Ausnahme-Zustand und danach muss sie sich wieder zurückkämpfen in ein Leben, das nun etwas anders als vorher. Eine persönliche Geschichte, die uns betroffen gemacht hat, mir aber gleichzeitig imponiert.

Hier geht es zum Podcast
Hier geht es zum Podcast

Hot Pink

Der Klatsch und Glamour Podcast

Hot Pink der wöchentliche Podcast zu Klatsch, Tratsch und sonstigen Neuigkeiten der Stars und Sternchen. Jede Woche reden wir über Personen, die in der vergangenen Woche verstorben sind. Wenn aber dieses Segment das längste der aktuellen Aufnahme ist, dann handelt es sich sicherlich um jemanden wie Angela Lansbury welcher Britt-Marie viele schöne Stunden zu verdanken hat und auch gerne darüber redet. Ansonsten gibt es natürlich noch viele andere Themen, auch wenn es am Ende ein wenig verrückt wird und wir aus dem Lachen nicht mehr herauskommen.

In der nächsten Woche:

Stellen wir euch wieder sechs neue Podcasts vor, die vom Krimi bis zur Diskussion reichen. Lasst euch überraschen.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats April 2023

Special

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Ausgesuchte Beiträge:

Special:

Die beliebtesten Beiträge

%d Bloggern gefällt das: