Heute der 2. Teil unserer Dezember-Podcast-Vorstellungen, in den wir euch weitere private und öffentlich-rechtliche Podcasts vorstellen. Dabei gehen wir danach, dass sie – schon aufgrund einer evtl. unangenehmen Wetterlage – euch Kurzweil, Freude und/oder Spannung bereiten. Wie letzte Woche haben wir auch dieses Mal wieder eine Empfehlung von uns dabei. Lest also selbst:
TATORT GESCHICHTE
Das Attentat auf Sissi

Spätestens um Weihnachten herum werden bestimmt wieder alle alten Sissi-Filme im TV laufen. In der ersten Folge der neuen Staffel von “Tatort Geschichte” geht es zwar auch um Sissi, aber nur indirekt. Die beiden Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt erzählen vom Mord an der Kaiserin und beleuchten, welcher Ideologie der italienische Attentäter angehörte. Ich habe dabei viel über die Grundregeln des Terrorismus gelernt.

Desk Reject
4 Jungforscher diskutieren über das tägliche (Über)leben im PhD Studium

Sopherl, Sasha, Didi und Boris sind vier Nachwuchsforscher. Wie schafft man es, eine Partnerschaft mit dem Forscherjob zu verbinden? Wie geht man mit Einsamkeit und Ängsten um? Es sind sehr offene Gespräche darüber, wie es Menschen geht, die gerade erst in die Wissenschaft gekommen sind. Die ersten Folgen waren auf Deutsch, besonders schön hier die Episode über den Rückhalt der eigenen Familie. Neuere Episoden sind auf Englisch aufgenommen. In diesem Fall verständlich – denn die Zweisprachigkeit ist in diesem Bereich längst ein Muss.

Unsere Empfehlung:
Die Experten
Im Kairo der 1960er Jahre entspinnt sich ein selten erzähltes Stück deutscher Nachkriegsgeschichte, dessen Spannung man sich kaum entziehen kann.
Ingenieur Friedrich Hellberg ist mit seiner Familie nach Kairo gezogen, um im Auftrag Präsident Nassers mit anderen bundesdeutschen Spezialisten für die aufstrebende Vereinigte Arabische Republik Düsenflugzeuge und Weltraumraketen zu bauen. Seine Tochter Rita beginnt im Raketenwerk als Sekretärin zu arbeiten und gerät immer tiefer in den Strudel der Ereignisse. – Fünf packende Hörspielstunden und ein umfangreiches Bonusmaterial, bestehend aus Werkstattgesprächen und Essays, die sich wirklich lohnen. Beim Sparziergang oder gemütlich auf dem Sofa ist dieses Hörspiel ein spannender Genuss. Sehr empfehlenswert!

Feuer & Brot
Podcast von Alice und Maxi. Monatliches Freundinnengespräch zwischen Politik, Gesellschaft und Popkultur


Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es die „Score Snacks“ als exklusive Playlist mit den kompletten Songs im Anschluss an jede Folge.
Score Snacks
Die Musik deiner Lieblingsfilme
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR2 Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben!
Lachlabor
Lustiges Wissen zum Mitraten (nicht nur) für Kinder
In jeder Folge gehen die Hosts Tina und Mischa einer spannenden Frage nach: Kann Chamäleons die Zunge im Mund kleben bleiben? Sind Tiere auch auf Menschen allergisch? Oder klauen Affen wirklich Kokosnüsse? Die Antworten finden Tina und Mischa mit Tipps von Kindern, dem Fachwissen von Expert*innen und ganz viel Rumrätseln raus. Es ist eine große Freude, ihnen dabei zuzuhören.
Länge pro Folge: ca. 24 Minuten

Und in der nächsten Woche?
Dann geht es um Kaffeedurst, um Whistleblower, um Kanzler und um Ernährung. Hauptaugenmerk liegt auf Information & Unterhaltung. Mal sehen, ob ihr unsere Vorschläge auch so einordnen werdet.