Weil Marleen euch in der vergangenen Woche bereits einige interessante Blogs zum “Internationalen Down-Syndrom-Tag” vorgestellt hat, folgen heute – wie von ihr versprochen – neue Podcast Vorstellungen. Natürlich Podcasts, die mit dem Down-Syndrom zu tun haben.
Hey Familie
glückskind Podcast mit Kerstin Lüking & Dorothee Dahinden

Diese Geschichte ist so unwahrscheinlich und so berührend, dass sie einem im Kopf bleibt: Kati Pein wird 2015 Mama von einer Tochter mit Down-Syndrom. Erst nach der Geburt erfährt sie von der Besonderheit ihrer Tochter. Trisomie 21 – das Leben von Kati und ihrem Freund wird anders und auch herausfordernder als erwartet, aber voller Liebe. Vier Jahre später ist die TV-Journalistin wieder schwanger. Im dritten Monat erfährt sie, dass auch ihre Tochter Millie das Down-Syndrom hat. Ein Fall, der extrem selten ist. Heute sind sie glücklich zu viert. In dieser Folge erzählt uns Kati aus ihrem turbulenten Familienalltag, gibt uns viele Infos rund um das Down-Syndrom und erklärt auch, warum sie mit der Pränataldiagnostik in manchen Punkten hadert.
Unsere Empfehlung:
Solo & Flo
Die Twitteruser Solo und Flo haben eine Gemeinsamkeit: Beide haben ein Kind mit Down-Syndrom. Im Podcast sprechen sie über ihre Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse und beantworten Fragen der Twitter-Community.

Bitte freimachen!
Leben mit dem Down-Syndrom

Das Leben ist eine Wundertüte, es steckt voller Überraschungen. Klar, die Diagnose Down-Syndrom ist erst mal ein Schock. Doch wie bunt und fröhlich das Leben mit einem besonderen Kind werden kann, können sich viele Eltern bei der Diagnose kaum vorstellen. So wird das Familienleben vermutlich anders verlaufen als gedacht. Aber das wird es auch so – denn jedes Baby stellt das alte Leben komplett auf den Kopf!
Annika Schmitz und Susanne Leppler arbeiten in der Ambulanz für Kinder mit Down-Syndrom im Helios Klinikums Niederberg in Velbert. Annika Schmitz ist als Assistenzärztin in der Einrichtung tätig, Susanne Leppler als Koordinatorin. Mit Moderatorin Lisa Schultheis besprechen sie, was das Down-Syndrom ist und was das für Eltern von Kindern Trisomie 21 bedeutet. Die erfahrenen Mitarbeiterinnen klären auf, räumen Vorurteile aus dem Weg und erzählen, warum sie ihre Arbeit so lieben.
Nicht nur die Arbeit mit den Menschen, auch die Ambulanz des Klinikums ist besonders. Zusammen setzt sie sich aus einem Team aus Kinderärzten, Kieferorthopädin, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten sowie Heilpädagogen. Alle Mitarbeitenden arbeiten dabei Hand in Hand und unterstützen die Eltern und Angehörigen rund um das Thema Down-Syndrom. Wie wird unser gemeinsames Leben aussehen? Wie ausgeprägt kann die Trisomie 21 sein? Was bedeutet die Behinderung für das heranwachsende Baby? Wie wird sie therapiert? Und warum ist es zu einfach, alles auf die Behinderung zu schieben? All das und noch vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.
Das 47. Chromosom
In diesem Podcast geht es ausgiebig um Trisomie 21, bzw. Down Syndrom. 9 von 10 Frauen, die in ihrer Schwangerschaft erfahren, dass ihr ungeborenes Kind Trisomie 21 hat, entscheiden sich gegen dieses Kind. Jenny ist die 10te! Wir reden über die Emotionen und Reaktionen bei der Diagnose und den heutigen Alltag. Außerdem geht es um freiberufliche Eltern und deren Probleme und Kindersendungen im Kirchenfernsehen.


Mein Bruder, sein Down-Syndrom und ich
«Lieb und hilfsbereit» – so beschreibt Julia ihren jüngeren Bruder Matteo. Dieser ist ein ganz besonderer Junge, denn er hat das Down-Syndrom. Lerne die beiden Geschwister im Podcast kennen und erfahre, wie auch du auf Menschen mit Down-Syndrom zugehen kannst: nämlich ganz entspannt!
Chromo 21
Der Down-Syndrom-Podcast
Chromosom 21 ist ein Podcast zum Thema Down-Syndrom oder Trisomie 21.
Er richtet sich an interessierte Menschen, die mehr zum Down-Syndrom erfahren möchten; aber auch an solche, die direkt oder indirekt damit zu tun haben. Wir wollen unvoreingenommen informieren und fragen stellen, die bewegen und im weitesten Sinne damit in Verbindung stehen.
Dafür übernimmt Karol Kosmonaut die Rolle des neugierigen Außenstehenden und Alexander Heber die des Vaters eines Kindes mit Down-Syndrom.

Nächsten Monat geht es endlich weiter mit 6 Neuvorstellungen von wunderbaren Blogs, die sich nicht um das Downsyndrom drehen. Dafür um Handwerker, Nachrichten und Fledermäuse.