Im Urlaub sein ist toll. In den Urlaub fahren meistens weniger. Heute einmal Podcasts-Tipps für den kommenden Urlaub.
Hab ich wirklich an alles gedacht? Ist genug Knabberzeug an Bord, alle Pässe noch gültig, Kleingeld für die Mautautomaten griffbereit, Corona-Impfnachweis – oder braucht man den überhaupt noch? Ist die Reiseapotheke eingepackt, sind die Blumen daheim versorgt, hat der Nachbar den Briefkastenschlüssel? Aber wem sag ich das. Diese Luxusprobleme haben wir alle, sobald wir für längere Zeit das eigene Heim verlassen.
Jetzt aber zu den guten Nachrichten, wir wollen ja nicht nur jammern: Die Reisezeit kann man sich sehr gut mit Podcasts vertreiben. Daher heute von uns einige Podcasts-Tipps, die sich am Strand, im Hotel, im Flugzeug oder der Bahn hören lassen. Natürlich sind für die Serien-Enthusiasten auch Serien-Tipps dabei. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und natürlich im Urlaub. Ihr könnt uns Ansonsten habe ich nach Zeitvertreib für Groß und Klein gesucht – und wünsche viel Spaß dabei! Sie können mir übrigens nach wie vor gerne eure Lieblings-Podcasts empfehlen, wir freuen uns immer über Post an marleen@stresemann.blog
ANS MEER
Das Meer in uns allen.
Der mare-Podcast von Radio Bremen heißt seit kurzem „Ans Meer“. Weiter stehen spannende Menschen und ihre Beziehung zu den Ozeanen im Mittelpunkt. In einer Folge ebeispielsweise, rzählt die deutsche Rekord-Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher, wie sie in Grönland unter Eisbergen getaucht ist – ganz ohne Sauerstoffflasche (siehe Titelbild oben). Ein fesselndes Interview und eine willkommene Abkühlung für die Ohren.

Urlaub vor der Haustür
Die radioReisen von Bayern 2 setzen schon länger einen Schwerpunkt auf nachhaltigen Urlaub. Das Team stellt verstärkt Zugreisen in Europa und Urlaubsziele in Deutschland vor. In dieser besonders hörenswerten Folge geht es um Abenteuer am Wasser: Von einer Wanderung entlang der Isar bis zu einer Paddeltour auf den Seen Mecklenburgs – die sich als bezaubernde Wildnis entpuppen.

FERRANTES NEAPOLITANISCHE SAGA
Bestseller zum Hören.
Lesen im Auto fällt den meisten Menschen schwer. Wie toll, dass es Hörbücher und Podcasts gibt! Hier gleich beides in einem: Die neapolitanische Saga der Bestseller-Autorin Elena Ferrante in vier Staffeln, das sind also fast 17 Stunden Hörstoff, damit kommt man schon einmal nach Neapel und zurück, oder? Naja, nicht ganz. Dennoch gute Unterhaltung beim Eintauchen in das Armen- und Camorraviertel Rione der 1950er-Jahre.
Länge: 18 Folgen à 50 Min.

PETER VOSS, DER MILLIONENDIEB
In acht Folgen um die Welt
Dieser gerade neu als Podcast herausgebrachte Hörspielklassiker von 1960 bietet nicht nur große Krimi-Nostalgie – sondern macht auch viel Fernweh. Wir folgen dem Millionendieb Peter Voss auf seiner Flucht vor einem besonders hartnäckigen Privatdetektiv von New York über Saint-Malo, Sizilien nach Japan und zurück. Eine verrückte Weltreise aus dem Zeitalter der großen Ozeandampfer.

FLUG-FORENSIK
Futter für die eigene Flugangst.
Wenn Sie noch einen letzten Schubs brauchen, um etwas fürs Klima zu tun und weniger zu fliegen, dann hören Sie mal in „Flug-Forensik“ rein. In jeder Folge rekonstruieren die beiden Hosts ein berühmtes Flugzeugunglück – teils mit nachgesprochenen Aufnahmen aus dem Cockpit kurz vor dem Absturz. Dabei sind sie nie voyeuristisch, sondern arbeiten in großer Detailtiefe auf, was genau zur Katastrophe geführt hat.

HUMMELPUPS UND HAFERBLITZ
Eskapismus für Kids.
Ein schlaues Hummelmädchen und ein witziger Hengst raketenpupsen sich in diesem Podcast von einem skurrilen Abenteuer ins nächste. Die knapp 20 Minuten langen Hörspiel-Folgen sind für Kinder von 5-9 Jahren gemacht, entschleunigen aber im Selbsttest auch 46-jährige Mütter im Verkehrschaos.

In acht Wochen geht es einmal anders weiter mit Podcasts über Gesellschaft und Gespräche, die nicht von Rundfunkanstalten kommen, sondern durch private Initiativen außerordentlich bekannt oder hintergründig populär geworden sind. In vier Wochen präsentiert euch erst einmal wieder Hanna sechs schöne Blogvorstellungen.
Einen Kommentar hinzufügen