Durch Anklicken des jeweiligen Bildes kommt ihr zum gewünschten Podcast.
Einschlafen Podcast
Entspannte Texte zum Einschlafen oder Zuhören und abgelenkt sein: Der Einschlafen Podcast erscheint derzeit alle zwei Wochen neu. Am besten gleich per App oder in iTunes abonnieren, oder erstmal hier in die neueste Episode reinhören: Im Einschlafen Podcast erzählt Toby Euch was, um Euch von Euren eigenen Gedanken abzulenken, damit Ihr besser einschlafen könnt. Am Ende liest er Euch noch was vor. .
Die Podcasts von Veit Lindau
Jeder kennt das. Da wacht man mitten in der Nacht auf und denkt, man hat die absolut geniale Idee für einen Blogbeitrag – und in just dem Moment, wo man das Bein unter der Decke hervorschwingt und den nassen Fuß auf den kalten Boden setzt, hat man sie oder zumindest die Hälfte, auf jeden Fall aber das Geniale daran vergessen. Auch sämtliches Grübeln unter Zuhilfenahme von bewußtseinsstimulierenden Substanzen wie – nur als Beispiel – Kaffee hilft nichts: Die Idee ist auf Nimmerwiedersehen im Strudel des Klos für Worte und Gedanken untergegangen.
Irgendwas hatte es aber mit Pillepalle zu tun. Rein vorsichtshalber poste ich das mal, bevor´s ein anderer tut. Denn alles, was gedacht werden kann, wird gedacht werden. .
Max von Webel, der in den USA lebt und als Softwareentwickler bei Facebook arbeitet, und der Internettheoretiker Michael Seemann aus Deutschland treffen sich ca. zweimal im Monat zum Gespräch und reden ausgiebig, recht frei und intuitiv über das, was im Netz passiert – mit einer kulturell-politischen Perspektive. Beide stecken recht tief in aktuellen Netzdebatten und haben meist eine klare Meinung. Die muss man nicht immer teilen, um von diesem Podcast profitieren zu können.
--------------------
Der erste und einzige deutschsprachige Podcast zu den Themen Fußgesundheit und Minimalschuhe (auch Barfußschuhe genannt). Präsentiert von den beiden Barefoot Movement Coaches Yvonne Kordt und Alexander Tok.
--------------------
“Podcasts – der Podcast” ist die Parodie, auf die wir alle gewartet haben! Jeden Dienstag hört ihr hier wie die beliebtesten Podcasts Deutschlands unter die akustische Lupe genommen und durch den auditiven Kakao gezogen werden – alles natürlich aus purster Fan-Liebe zu den Originalen wie “Baywatch Berlin”, “Fest & Flauschig”, “Gemischtes Hack”, “Herrengedeck”, “Hotel Matze”, “Podkinski” und vielen vielen mehr.
--------------------
Dennis (Projektmanager) und Dominik (Brauer) sagen wöchentlich, wie es aussieht! In diesem Podcast gibt es aktuelle News und Themen, sowie alles was den beiden so im Kopf rumschwirrt. Wirklich? Ja, so sieht’s aus!
-------------------
Ein wenig talken, ein bisschen trinken und eine Tiefkühlpizza. Das gibt’s (oder auch nicht) im Podcast mit Jamie und Daniel.
--------------------
… beim Podast, der zu Gesprächen rund um das Gehen einlädt: In „Lob des Gehens“ unterhält sich Nicola Wessinghage mit verschiedenen Menschen über die vielen Facetten der Bewegung. Dabei bewege sie sich in unterschiedlichen Themenfeldern, von der Anatomie über Architektur, Neurologie, Kommunikation, Kunst, Kultur und Geschichte.
In einigen Episoden wird es auch um kleine Experimente bzw. Erfahrungsberichte gehen. Denn Aufhänger für diesen Podcast waren vor allem die eigene Lust am Gehen und die Neugier, besser zu verstehen, warum es auf so verschiedene Arten so guttut, zu Fuß unterwegs zu sein.
--------------------
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen „Lukas“. Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt – Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach den ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht.
--------------------
Was bewegt die Menschen dazu, sich in der heutigen Zeit zu ihrem Glauben zu bekennen? Wie kann moderner Glaube in der heutigen Zeit aussehen? Welche Angebote können die Religionen interessierten Menschen heute machen? Dies und viele weitere Fragen sind Thema bei den Gesprächen mit Gästen in “Wer glaubt, wird selig – Der Studio Omega-Religionspodcast”
Stell dir vor, ein Pfarrer und jemand der mit der Kirche bis dato nichts zu tun hatte, nehmen sich zwei Mikrofone und unterhalten sich. Interessante Themen, der Blick hinter den Altar und eine gewisse Leichtigkeit im Leben – witzig, charmant und tiefgründig. Als Mini-Serie starten Pfarrer Konstantin Rost und André Kobow mit 6 Episoden den Auftakt des Podcast aus der Landeshauptstadt Magdeburg„
Ein Podcast nur über Frauen im Sport. Wohlgemerkt über Frauen keineswegs nur für Frauen:
Diversität wird großgeschrieben, das gilt nicht nur für die Themen – auch für die Sportarten. “Es gibt genug Portale, die sich nur mit Fußball beschäftigen, primär dann auch nur mit Männerfußball. Hier dreht sich alle um inspirierende Frauen aus der Sportbranche. Sportlerinnen, weibliche Funktionäre, Powerfrauen aus Führungsetagen in Vereinen, Verbänden und aus Unternehmen erzählen ihre Geschichte. Sehr hörenswert!
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”