Durch Anklicken des jeweiligen Bildes kommt ihr zum gewünschten Podcast.
NormCast.de
Ein Computer und ein Mikrofon reichen aus, um ein Podcast zu erstellen. Via Internet kann es dann jeder hören. Norman zählt dabei mit seinem Blog „Normcast“ zu den Pionieren dieses Mediums. Seit 2004 geht der Gütersloher auf Sendung. „Ich hatte schon immer eine Affinität zum Radio“, erklärt er. Die Möglichkeit, vom passiven Hörer zum aktiven Sender zu werden, ergab sich, als die Podcasts nach Deutschland schwappten. Sein „NormCast“ ist seitdem der erste Blog, der sich mit Podcasts dem klassischen RadioStil anlehnte. Neben seinem Steckenpferd Musik informiert er bevorzugt über Neuigkeiten aus Fernsehen, Film, Technik und Computer. .
Jeannes Heldinnen
In ihrem Interviewpodcast stellt die österreichisch-französische Künstlerin Jeanne Drach (@jeanne_drach) unterschiedliche Frauen mit faszinierenden Geschichten vor. Unter anderem: Cartoonistin Stefanie Sargnagel, Aktivistin und Autorin Nunu Kaller oder Gertrude Drach, Jeannes Oma.
Der Boing
Es sind nicht einfach zwei Comedians, die Quatsch labern, sondern Manuel lädt Gäste ein, die er interessant findet und die was zu erzählen haben. Gäste mit denen er sich gut versteht oder auch Gäste mit denen er sich bisher nicht gut verstanden hatte. .
Wie kann ich was bewegen
Wie wird aus politischem Protest politisches Handeln? Wie kann ich als einzelner Mensch Einfluss nehmen? Kurz gesagt: Wie kann ich etwas bewegen? Darüber spricht der politische Aktivist und Gründer der Sozialheld*innen Raul Krauthausen in diesem Podcast mit Deutschlands bekanntesten Aktivistinnen und Aktivisten. In “Wie kann ich was bewegen?” spricht er unter anderem mit Naturschutzökologin und Seenotretterin Carola Rackete, mit Finanzpolitikexperte Dr. Gerhard Schick oder Umweltaktivistin Luisa Neubauer. .
Home-Office STBNHCKR
Home Office und Remote Work – wer hats erfunden? Die Nerds, Geeks und Stubenhocker! Früher wurden sie dafür belächelt, heute ist digitales Arbeiten Standard. Sarah Elßer und Sascha Pallenberg widmen sich daher im Podcast STBNHCKR der digitalen Transformation und reden mit verschiedenen Gästen über die Zukunft von Remote Work, Bildung, Gesellschaften und welche Rolle die Nachhaltigkeit bei deren Wandel spielt! .
Im NORDSEE Podcast lernst du Woche für Woche einen Menschen kennen, der an der Nordsee zuhause ist. Männer und Frauen erzählen von ihrem Leben am Meer, von Wind und Wellen, von Ebbe und Flut, vom Alltag mit den Urlaubern, von heftigen Herbststürmen und rauen Wintertagen.
--------------------
Alter gehört gehört: Der Podcast aus dem Pflegewohnhaus. Ungeschminkt. Unverstellt. Und mit Humor. Wer wenn nicht ältere Menschen haben Geschichten zu erzählen? Bei Faltenrock FM sind genau sie zu hören. Jede Woche produziert ein kleines Team, bestehend aus radiobegeisterten Mitarbeiterinnen und den Bewohnerinnen eines Caritas Pflegewohnhauses in Wien gemeinsam eine Sendung. Sie gehen mit einem Mikrophon durchs Haus und kommen mit Menschen ins Gespräch. Alle Gespräche sind geprägt von der Erfahrung des Alters und einem anderen Blick auf das Hier und Jetzt. Freut Euch auf einen ganz besonderen Hörgenuss.
In jeder Folge stellen sich die Geschwister Abel und Greta jeweils eine Biografie einer Musikerin oder eines Musikers vor. Immer unter dem Decknamen „Lukas“. Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt – Lukas ist immer universal. Auch Genre, Epoche und Jahrzehnt sind frei wählbar. Wichtig ist nur, dass am Ende alle wichtigen Lebensereignisse genannt werden, die Person aber nicht bereits nach den ersten Minuten vom jeweils anderen enttarnt wird. Wer den anderen Lukas errät, erhält einen Punkt. Mitraten ist ausdrücklich erwünscht.
--------------------
Ein Podcast nur über Frauen im Sport. Wohlgemerkt über Frauen keineswegs nur für Frauen:
Diversität wird großgeschrieben, das gilt nicht nur für die Themen – auch für die Sportarten. “Es gibt genug Portale, die sich nur mit Fußball beschäftigen, primär dann auch nur mit Männerfußball. Hier dreht sich alle um inspirierende Frauen aus der Sportbranche. Sportlerinnen, weibliche Funktionäre, Powerfrauen aus Führungsetagen in Vereinen, Verbänden und aus Unternehmen erzählen ihre Geschichte. Sehr hörenswert!
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.
Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.
Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”