Unsere Vorstellung vom:
18. Oktober 2019
Der “Freitagstexter” ist ein heiteres Blogger-Spiel um Ruhm und Ehre. Ein Bild ist mit dabei und jede Menge Synapsenkurzschlüsse.

Seit vielen Jahren treffen sich jeden Freitag Bild- und Textbegeisterte beim „Freitagsblogger vom Dienst“, der in einem Blogbeitrag eine Abbildung zur Schau stellt mit der Bitte, das Bildchen zu untertiteln. Wer inspiriert ist und mitmachen möchte, muss sich nirgends anmelden, sondern lässt sich ein Wort, einen Satz, oder einen Text einfallen, der möglichst in irgendeinem Zusammenhang mit der Darstellung auf dem Bild stehen sollte. Diesen Beitrag hinterlässt die/der TeilnehmerIn in Form eines Kommentars unter dem Freitagsbild, egal ob kurz oder lang, ob lustig, traurig oder ätzend verletzend. – „Ein Bild. Keine Limits“. „Die tun nichts. Die wollen nur schreiben“.

Wer beim Kommentieren seine eigene Blogadresse hinterlässt, nimmt automatisch am Wettbewerb für die Ausrichtung der nächsten Runde des Freitagstexters teil: Alle Kommentare, die bis Dienstag der Folgewoche um 23:59:59 Uhr eingetragen werden, sichtet der „Freitagsblogger vom Dienst“ während der frühen Nachtstunden des Mittwochs. Unter Zuhilfenahme von Kaffee, Bier und/oder Wein sucht er sich seinen Lieblingskommentar aus. Dabei ist er nur seinem persönlichen Geschmack verpflichtet und braucht seine Entscheidung nicht zu rechtfertigen. Diese Entscheidung wird noch am Mittwoch in einem weiteren Blogbeitrag veröffentlicht.

Der oder die Auserkorene darf, soll, muss unausweichlich nach ein bis zwei Tagen Bedenkzeit – nämlich exakt am nächsten Freitag! – ein selbst ausgewähltes Bildchen in seinem oder ihrem Blog veröffentlichen und der Reigen wiederholt sich. Die Freitagstexter-Grafiken – also die verschiedenen Varianten des Willkommen-Banners, der Pokal und die Umleitung zum Freitagsnexter – dürfen übrigens von allen Teilnehmern kopiert, auf dem eigenen Webspace abgelegt und in ihre Freitagstexter-Beiträge eingebunden werden.
Wer von Euch auch Lust hat, sich an diesem humorvollen Blogger-Spiel zu beteiligen. Geht für seine Bildunterschrift auf die Seite von Lakritze – normalverteilt und tragt ihn dort in die Kommentarspalte ein. Wünsche euch viel Glück, vielleicht werdet ihr ja so zum nächsten Pokalträger.
Die genauen Regeln zum “Freitagstexter” bekommt ihr übrigens beim Herrn Wortmischer.
Ein wenig zur Geschichte des “Freitagstexter”

Gegründet wurde der „Freitagstexter“ wohl um das Jahr 2005 herum, offenbar von dem nicht mehr existierenden Blogger bobobloggsberg. Einige Freitagstexter nahmen das sehr ernst und haben chronologisch die Weitergabe des fiktiven Pokals protokolliert. Die aktuelle Entwicklung bekommt man stets mit als Follower des Twitteraccounts Freitagtexter.