Unsere Vorstellung vom:
22. Oktober 2021
Das heutige Wortspiel ist populär, aber nicht neu, denn es ähnelt den schon hier vorgestellten „Freitagsfüllern“. Es findet allerdings nicht am Freitag, sondern am Montag statt und heißt „Media Monday“.

Im Blog von Wulf Bengsch wird jede Woche sonntags um 18:00 Uhr ein Lückentext zur Verfügung gestellt, den jeder der möchte in den Kommentaren oder auf seinem eigenen Blog beantworten kann. Der Name „Media Monday“ kommt daher, da nach Möglichkeit die Beiträge erst montags ab 00:01 Uhr und nicht schon sonntags online gehen sollten. Dann haben die Lückentexte viel mit Medien zu tun.
Wer bei diesem populären Wortspiel mitmachen möchte, der findet hier den Ausrichter

Und hier ist ein Beispiel für den Lückentext:
1. Wenn ich daran zurückdenke, wie früher Jahre vergehen mussten, bevor man einen Kinofilm auch andernorts überhaupt erst hätte sehen können ____ .
2. Auch die Art des Fernsehkonsums hat sich durch Streaming-Dienstleister und Online-Angebote verändert, wobei ich ____ .
3. Kommt es derweil zur Grundsatzfrage, ob gedrucktes Buch oder eBook-Fassung ____ .
4. Es hat ja schon einen gewissen Nostalgiefaktor, wenn man daran denkt, wie “damals” ____
5. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in ein paar Jahren so sein wird ____ .
6. Bis es allerdings so weit ist, dass ____ .
7. Zuletzt habe ich ____ und das war ____ , weil ____ .

Und so könnten die Antworten dazu aussehen:
1. Wenn ich daran zurückdenke, wie früher Jahre vergehen mussten, bevor man einen Kinofilm auch andernorts überhaupt erst hätte sehen können, rückt das weit in die Ferne. Mittlerweile geht das alles so schnell, dass ich gar nicht mehr hinterher komme. Mein Vater hat mich gestern auch schon wieder mehrmals gefragt, ob ich diesen oder jeden Film kenne, ob dieses oder jenes Buch gelesen habe. Ich habe gar nicht so viel Lebenszeit, um das alles zu machen oder aufzuholen.
2. Auch die Art des Fernsehkonsums hat sich durch Streaming-Dienstleister und Online-Angebote verändert, wobei ich auch nicht mehr oder weniger sehe als vorher. Ich kann es mir jetzt halt einteilen.
3. Kommt es derweil zur Grundsatzfrage, ob gedrucktes Buch oder eBook-Fassung, bevorzuge ich immer noch das gedruckte Buch.
4. Es hat ja schon einen gewissen Nostalgiefaktor, wenn man daran denkt, wie „damals“ Filme gemacht wurden.
5. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es in ein paar Jahren so sein wird, dass wir noch weniger entspannter sind als jetzt.
6. Bis es allerdings so weit ist, dass ich selber mal entspannt bin, müssen manche Menschen einfach mal weniger nerven.
7. Zuletzt habe ich Kaffee getrunken und das war herrlich, weil ich fast eine ganze Woche lang keinen trinken konnte.