Stresemanns Ganz normal

Zukunftsbilder

Zukunftsbilder

Selten bietet sich die Gelegenheit, sich auf Fotografien zu freuen, die es bereits gibt, die wir aber erst im nächsten Jahr sehen werden. Möglich gemacht hat dies die großartige Fotografin Brigitte Kraemer.

Seit vielen Jahren unterstützt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung maßgeblich den Ankauf von Fotokonvoluten für die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums. Jüngster Neuzugang ist das komplette fotografische Werk Brigitte Kraemers aus den Jahren 1982 bis 2021, einer Fotografin, die wie keine andere in den letzten vierzig Jahren das soziale Leben im Ruhrgebiet dokumentiert und das Bild vom Ruhrgebiet mitgeprägt hat. Ihre zahlreichen Projekte und Serien zum Alltagsleben, zur Freizeit, zur Migration oder zum religiösen Leben umfassen tausende von hervorragenden Fotografien.

©Brigitte_Kraemer_Frauenhaus-2014 – Fotoarchiv Ruhr Museum

Insgesamt gehen mit dem Ankauf 360.000 Bildeinheiten, darunter Prints, Vintages, Dias, Negative, in die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums über. Hinzu kommen rund 7.000 digitale Datensätze. Das Konvolut beinhaltet Serien, Langzeitprojekte und Reportagen zu den Themen Soziales, Alltag, Freizeit.

©Brigitte_Kraemer – Fluechtlingsunterkunft 2016 – Fotoarchiv Ruhr Museum

Bild oben: ©Brigitte_Kraemer – Camper Essen 1998 – Fotoarchiv Ruhr Museum

Brigitte Kraemer fotografiert seit mehr als 40 Jahren intensiv und auf ihre ganz spezifische Art und Weise das soziale Leben, nicht nur, aber vor allem im Ruhrgebiet. Sie ist keine distanzierte Betrachterin, sondern durch ihr Einfühlungsvermögen in ihren Fotografien Teil der Szene.

©Brigitte_Kraemer – Tuerkische Gaerten Herne-1999 – Fotoarchiv Ruhr Museum

Bild oben: ©Brigitte_Kraemer – Hinterhof 1985 – Fotoarchiv Ruhr Museum

„Ich habe mich seit Mitte der 1980er Jahre mit den Themen des Alltags vor meiner Haustür fotografisch auseinandergesetzt.“, so Brigitte Kraemer. „Ein besonderer Schwerpunkt dabei ist der Blick auf soziale Themen und die Beobachtung der kulturellen Vielfalt im Ruhrgebiet. Im Nachdenken übereinander und im wechselseitigen Respekt vor der Vielfalt der Zugehörigkeiten und individuellen Einzigartigkeiten können Fotografien versuchen, das Widerfahrene erzählbar zu machen und um Verständnis werben für ein humanes Leben ohne Ausgrenzung und Unterdrückung.”

Brigitte Kraemer wurde 1954 in Hamm geboren. Sie studierte an der Folkwangschule für Gestaltung in Essen Visuelle Kommunikation und war nach dem Abschluss des Studiums Gesellschafterin der Fotografenagentur „Antrazit“ in Essen. Seit 1982 ist sie als freie Fotografin im Ruhrgebiet tätig. Seit 1984 nimmt Kraemer an Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland teil und veröffentlichte zahlreiche Fotobände. Seit 1985 kann Brigitte Kraemer regelmäßig bedeutende Auszeichnungen für ihr Werk verzeichnen.

©Brigitte_Kraemer – Rhein-Herne-Kanal 2015 – Fotoarchiv Ruhr Museum

Bild oben: ©Brigitte_Kraemer – Im guten Glauben – Gelsenkirchen 2009 – Fotoarchiv Ruhr Museum

Zukunftsbilder

Im nächsten Jahr widmet das Ruhrmuseum Essen der Fotografin Brigitte Kraemer eine große Ausstellung.

Willkommen

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag. Eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen „Danke“ dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: „Das Team dieses Blogs“

Unser Tipp des Monats März 2023

Unsere Blogroll:

Special

Unsere Geschichten

Willkommen!

Hier findet ihr Geschichten aus dem Alltag, eben menschlich und ganz normal. Berühmt werden wollen wir mit diesem Blog nicht, sondern euch darüber informieren, was uns ein-, auf- oder überfällt.

Dieser Blog ist ein kleines Experiment, nicht nur dann, wenn er funktioniert, sondern auch dann, wenn er gelesen wird. Wir sagen “Danke” dafür.

Mehr über den Blog und über uns unter: “Das Team dieses Blogs”

Unsere Blogroll:

Special:

Ausgesuchte Beiträge:

%d Bloggern gefällt das: